Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

KulturMusik
Home›Kultur›Portigon contra Star-Virtuose: Millionenpoker um Stradivaris „Lady Inchiquin“

Portigon contra Star-Virtuose: Millionenpoker um Stradivaris „Lady Inchiquin“

Von Dirk Neubauer
23. Februar 2015
Teilen:
Geiger Frank-Peter Zimmermann und die "Lady Inchiquin"

Der Künstler: zu Konzerten in die USA abgereist. Das Instrument: übergeben an einen Geigenbauer. Der Scherbenhaufen: riesig. Stargeiger Frank Peter Zimmermann musste sich nach mehr als 13 Jahren von seinem Lieblingsinstrument trennen, weil WestLB-Nachfolger Portigon derzeit all seine Kunstschätze zu Geld machen möchte.

Für den Virtuosen Zimmermann ist das 1711 entstandene Instrument schlicht ein Teil seiner selbst. Die Trennung von der Geige namens „Lady Inchiquin“ bezeichnet er als „ganz große Tragödie“. Von seinem Berater, Karl-Joachim Hytrek, ist zu hören: Vor gut drei Wochen habe sein Mandant dem Eigentümer Portigon deshalb ein Kaufangebot für das seit 2002 an ihn entliehene Instrument unterbreitet: fünf Millionen Euro wollte Zimmermann aufbringen.
Doch die Servicegesellschaft Portigon, entstanden aus den Überresten der nordrhein-Westfälischen Landesbank WestLB, beschied ihn kühl, das sei zu wenig. Ein bis zwei Millionen mehr – da gehen die Schilderungen auseinander – müssten es schon sein.

Ein Kunst- und Instrumentenschatz wird abgewickelt

Portigon sieht sich derzeit in der Pflicht, die millionenschwere Kunst- und Instrumentensammlung der einstigen WestLB abzuwickeln. Dass man dabei wenig zimperlich vorgeht, hatte ausgerechnet das Land NRW lernen müssen. Rund 400 Kunstwerke – Picasso, Macke und andere – stellte Portigon zum Verkauf. Seither laufen die Kulturpolitiker aller Parteien Sturm, um diese Schätze dem Land NRW zu erhalten.
Und nun – die Lady Inchiquin. Branchenkenner sagen: Portigon könne den Preis von sechs Millionen Euro oder mehr gar nicht erzielen. Zudem ist der Schaden für das eigene Image bereits jetzt immens. In einer am heutigen Montag verbreiteten Erklärung bedauerte das Unternehmen die Rückgabe der Geige. Bestätigt wird, dass man sich mit Zimmermann bisher nicht auf einen Kaufpreis habe einigen können. Man habe ihm aber diverse weitere Möglichkeiten eröffnet, zum Beispiel die Miete der Geige. Dies habe Frank Peter Zimmermann abgelehnt. Der feiert am 27. Februar seinen 50. Geburtstag – fern des geliebten Instruments.

aktualisiert: 23.02.,14.15 Uhr

Vorheriger Artikel

Heimsieg gegen Augsburg: DEG braucht nur noch ...

Nächster Artikel

Fortuna feuert Trainer Oliver Reck – Taskin ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

    Von Anne Vogel
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell