Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Verkehrsbericht 2014: Mehr Verkehrstote und Raser auf Düsseldorfs Straßen

Verkehrsbericht 2014: Mehr Verkehrstote und Raser auf Düsseldorfs Straßen

Von Dirk Neubauer
9. Februar 2015
Teilen:
Polizeipräsident Norbert Wesseler: mehr Raser, mehr Unfalltote im Jahr 2014

Die Zahl der Verkehrstoten hat sich im vergangenen Jahr von sechs auf zehn beinahe verdoppelt. Es gab zudem 65,1 Prozent mehr Raser in Düsseldorf, mehr als 44.000 Vorfälle insgesamt. Zugleich sank die Summe der Unfälle um 2,2 Prozent auf 27.622 (Vj. 28.239). Diese Werte hob Polizeipräsident Norbert Wesseler am Montagnachmittag (9.2.) aus dem Verkehrsbericht 2014 hervor.

Wobei Wesseler sogleich darauf hinwies, dass die Zahl der Unfalltoten 2012 bei 13 gelegen habe. Im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre sei keine Veränderung festzustellen. „Seit sechs Jahren in Folge ist kein Kind auf Düsseldorfs Straßen gestorben.“ Die Zahl der im Straßenverkehr Verletzten sei im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent angestiegen. Sie lag bei 2.958 (Vj. 2.803) Menschen.

Jüngere Verkehrteilnehmer besser als ihr Ruf

Soweit man bei einer Unfallstatistik überhaupt von positiven Seiten sprechen kann, sortierte der Polizeipräsident den deutlichen Rückgang bei Unfällen junger Erwachsener (18 bis 24 Jahre) auf die positive Seite ein. Ihre Beteiligung an Unfällen sank um 7,5 Prozent; ihr Anteil an der Gesamtheit aller Unfallverursacher ging um 7,1 Prozent zurück.
Mit Blick auf die für die Rheinbahn unangenehme Häufung in der jüngeren Vergangenheit stellte Wesseler klar, dass bezogen auf das gesamte Jahr 2014 in 127 Fällen eine Straßenbahn in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Dies entspreche einem Rückgang um 20,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Radler zeigten sich unbelehrbar

Unverändert hohen Veränderungsbedarf sieht Wesseler bei den Radfahrern, deren Beteiligung an Unfälle weiter gestiegen sei. Die mit externen Partnern betriebene Aufklärung habe bisher überhaupt keine Erfolge gezeigt. Zudem lasse die Moral der Verkehrsteilnehmer zu wünschen übrig. Beinahe 20 Mal pro Tag flieht ein Unfallbeteiligter vom Unfallort. Die Aufklärungsquote insgesamt sei leicht gesunken. Dies sollte aber niemanden in Versuchung führen. Zwei von drei Unfallfluchten im Zusammenhang mit Personenschäden enden mit der Ermittlung der verantwortlichen Täter. Sie konnten zur Rechenschaft gezogen werden.

Die zehn gefährlichsten gefährlichste Ecken Düsseldorfs

Und dies sind die zehn Stellen in Düsseldorf, an denen es 2014 am häufigsten gekracht hat:
1 (2) Worringer Platz
2 (3) Nordstern
3 (1) Mörsenbroicher Ei
4 (4) Nordfriedhof
5 (5) Am Wehrhahn/Worringer Straße/Adlerstraße/Schirmerstraße
6 (7) Südring/Völklinger Straße
7 (12) Oberbilker Markt/Kruppstraße/Kölner -/Werdener -/Mindener Straße
8 (6) Südring/Münchener Straße
9 (22) Corneliusstraße/Herzogstraße
10 (11) Erkrather Straße/Ronsdorfer Straße

—-
(in Klammern die Vorjahreswerte)

Vorheriger Artikel

Radfahrer in Flingern schwer verletzt

Nächster Artikel

Verbraucherzentrale NRW warnt vor gefährlicher Jecken-Schminke

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell