Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

KulturMalerei
Home›Kultur›Kunstakademie Düsseldorf: Rundgang mit totem Oktopus

Kunstakademie Düsseldorf: Rundgang mit totem Oktopus

Von Ute Neubauer
04.02.2015
Teilen:
Schon kurz nach Eröffnung tummeln sich zahlreiche Kunstliebhaber in den Gängen der Akademie

Am Mittwoch (4.2.) wurden die Pforten der Kunstakademie für die Besucher geöffnet. In einem Rundgang präsentieren die rund 500 StudentInnen, was sie während des Semesters geschaffen haben.

Die Professoren/innen wählen die Werke aus und beraten bei der Präsentation. Dabei sind alle vier Etagen des ehrwürdigen Akademie-Gebäudes der Kunstakademie mit den unterschiedlichsten Exponaten gefüllt. Diese Vielfalt kann der Besucher nicht nur sehen, er riecht sie auch. Irritiert schnüffeln die Menschen, die den Raum mit dem Exponat von Rebekka Benzenberg betreten. Während es in anderen Räumen stark nach Farbe oder Verdünner riecht, hängt hier ein unangenehmerer Geruch in der Luft. Ursache ist ein toter Oktopus, der auf einem Heizkörper drapiert ist. Anfassen verboten – Nase zuhalten erlaubt.

Kunst oder nicht?

Es gibt Ecken in der Kunstakademie, bei denen bleibt es dem Betrachter überlassen, ob er gerade vor einem Kunstwerk steht, oder ob jemand vergessen hat aufzuräumen. Auch die beiden Männer in der vierten Etage, die malerisch auf Sofas ein Nickerchen machen, könnten Kunst sein oder erschöpfte Studenten. Diese Mischung macht den Reiz aus. Keine sterile Galerie mit Hochglanzböden erwartet die Besucher. Räume und Treppenhäuser, die viel erzählen könnten schaffen eine einmalige Atmosphäre, die Raum für viel Sehenswertes gibt.

Kaufen erwünscht

Auch bei diesem Rundgang werden wieder rund 50.000 Besucher erwartet. Die StudenInnen freut es. Viele sind gut vorbereitet und haben eigens Flyer oder Informationen zu ihren Werken erstellt. Mailadressen und Telefonnummer zieren viele Werke und laden ein, bei Interesse den Künstler zu kontaktieren. Dabei können auch Preise erfragt werden. Diese zu kalkulieren lernt man auch während des Studiums. Neben Material werden auch der Aufwand und die Zeit mit in die Preisbildung einbezogen. Selbstverständlich können potentielle Käufer auch selber Gebote abgeben.

Der Rundgang ist noch bis Sonntag geöffnet. Mittwoch, Donnerstag und Freitag geht es ab 9 Uhr los und endet um 20 Uhr. Samstag und Sonntag startet man um 10 Uhr und schließt um 20 Uhr die Pforten.

Vorheriger Artikel

Geisel macht Suche nach Unterkünften für Neuankömmlinge ...

Nächster Artikel

Grüne contra Rechtsextreme: Wenn ein Junge nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell