Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Geisel macht Suche nach Unterkünften für Neuankömmlinge zur „Chefsache“ | KOMMENTAR: Es fehlen die Worte

Geisel macht Suche nach Unterkünften für Neuankömmlinge zur „Chefsache“ | KOMMENTAR: Es fehlen die Worte

Von Dirk Neubauer
4. Februar 2015
Teilen:

Die Suche nach Flüchtlingsunterkünften ist ab sofort Chefsache: Oberbürgermeister Thomas Geisel lässt das Thema aus seinem Büro heraus koordinieren. Zudem will er sich am 10. Februar den Fragen von Anwohnern aus Hubbelrath und Knittkuhl stellen, die die zahlreichen Unterkünfte in ihrem Viertel kritisieren.

Offenbar hatte die Bauverwaltung aus der Sicht des OB nicht schnell genug gearbeitet. Deshalb sei die Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement, Doreen Kerler, von dieser Aufgabe „entlastet worden“, heißt es. Nun soll Geisels Vize-Büroleiterin Susanne Garn den Ämtern Beine machen.
Unterdessen sind zwei weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber gefunden worden: In einem Verwaltungsgebäude nahe dem Nördlichen Zubringer könnten 150 Menschen, in einem ehemaligen Altenheim der Diakonie an der Mathenstraße könnten weite 50 Neuankömmlinge untergebracht werden, heißt es.
Bis zum Jahresende muss Platz für rund 4000 Menschen geschaffen werden.

Kommentar

Es fehlen die Worte

Die Verwaltung unter Druck – eine Stadt sucht 4000 menschenwürdige Unterkünfte. Dass ihm Arbeitstempo und Kreativität seiner Gebäudemanager nicht ausreichen, hat Thomas Geisel nun deutlich gemacht. Das ist gut.
Es mangelt aber noch an mehr. Bei all der notwendigen Standortsuche und Prüfung darf die Kommunikation nicht länger auf der Strecke bleiben. Bisher wird den Bürgern viel zu wenig erklärt. Mit ein paar Pressemitteilungen und rheinischem Fatalismus („Et hätt noch immer joot jejange!“), ist es nicht länger getan. Höchste Zeit aufzuwachen!
Wer geht zu den direkten Nachbarn, klingelt an den Wohnungstüren und klärt auf über Flüchtlinge und Unterkünfte gleich nebenan? Bisher niemand! Da kreisen munter Standortortlisten und niemand geht auf die Menschen zu, die dort wohnen.
Wo ist das schlüssige Kommunikationskonzept für diesen Krisenfall? Der ist es ja wohl, wenn der zuständige Sozialdezernent den Krisenstab alarmiert. Da braucht es einen umfassenden Mix aus persönlichen Gesprächen, Ansprechpartnern, Veranstaltungen und schriftlichen Informationen. Warum denkt niemand daran, jetzt Gremien zu schaffen, in denen die Bürger mitwirken können? Wenn Nachbarn und Flüchtlinge an jedem Standort in einem gemeinsamen Rat säßen, gäbe es kein „Die da, wir hier“ – sondern Probleme könnten sofort miteinander besprochen werden. Aber so etwas gehört vorbereitet.
Was zum Beispiel in Gerresheim gut funktioniert, muss in Benrath nicht neu erfunden werden. Wer organisiert die Weitergabe von guten Ideen, von Lösungen?
Wie engagieren sich die Parteien, um Ängste vor und Aggressionen gegen die Neuankömmlinge in eine echte Düsseldorfer Willkommenskultur zu verwandeln?
Ausgerechnet jetzt, wo man so dringend so viel vorbereiten müsste, konzentrieren sich bei der Stadt alle auf Technik, Bauten, Gelder. Es fehlt ein Kommunikationskonzept, es fehlen die Worte.

Vorheriger Artikel

Fünf Zeitzeugen des Holocaust zu Gast im ...

Nächster Artikel

Kunstakademie Düsseldorf: Rundgang mit totem Oktopus

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell