Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

KulturMusik
Home›Kultur›Wie Donizetti in „L’elisir d’amore“ die Herzen zum Schwingen bringt

Wie Donizetti in „L’elisir d’amore“ die Herzen zum Schwingen bringt

Von Dirk Neubauer
24. Januar 2015
Teilen:

Wer verzweifelt liebt, ist in großer Not – nicht nur wegen des eigenen pochenden Herzens. Denn es umzingeln den Liebenden sowohl Pfeffersäcke, die aus seinem Sehnen Kapital schlagen wollen und eine Gesellschaft, die stets bereit ist, eigene Grundsätze opportunistisch über Bord zu werfen. Willkommen bei „L’elisir d’amore“, einem der größten Opernerfolge Gaetano Donizettis. Am Freitag, 30. Januar, 19.30 Uhr, ist Premiere im Opernhaus.

Der, sagen wir, etwas einfach gestrickte Nemorino begehrt die kokette Schöne Adina. Deshalb lässt er sich von Quacksalber Dulcamara einen Liebestrank brauen. Ein Schwindel, natürlich. Umso verblüffender ist, dass der Trank zu wirken scheint. Plötzlich ist Nemorino der Mittelpunkt allen weiblichen Interesses. Was der gute zu diesem Zeitpunkt nicht weiß: Er hat eine Erbschaft gemacht, die ihn natürlich in Nullkommanichts in den begehrenswertesten Junggesellen weit und breit verwandelt. Doch er will nur die eine…

Eine tragikomische Liebesgeschichte

Die phantasievolle Szenerie zu der tragikomischen Liebesgeschichte entwickelte der andorranische Regisseur Joan Anton Rechi im bewährten Team mit Bühnenbildner Alfons Flores und Kostümbildner Sebastian Ellrich. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Lukas Beikircher ist in der Rolle der Adina die Sopranistin Anett Fritsch zu erleben, die seit Beginn der Intendanz von Prof. Christoph Meyer an der Deutschen Oper am Rhein engagiert ist und inzwischen große internationale Erfolge u.a. bei den Salzburger Festspielen feiert. Ovidiu Purcel steht als verzweifelt liebender Nemorino auf der Bühne und Bogdan Baciu in der Rolle des selbstverliebten Belcore. Günes Gürle als Dulcamara mischt Getränke für alle Lebenslagen, Luiza Fatyol steht als Giannetta auf der Bühne. Außerdem zu erleben sind der Chor der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker.
„L’elisir d’amore“ im Opernhaus Düsseldorf
Fr   30.01.  19:30 Uhr  | So   01.02.  18:30 Uhr  | Mi   11.02. 19:30 Uhr  | So   22.02.  15:00 Uhr | So   01.03.  18:30 Uhr | So   08.03.  18:30 Uhr | Mi   11.03.  19:30 Uhr | So  22.03.  18:30 Uhr
Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de

Vorheriger Artikel

"Ich habe noch nie so viel mit ...

Nächster Artikel

BV 9: „Zwei Asylbewerber-Unterkünfte und eine marode ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell