Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Neujahr am Rhein: 341 Frauen und Männer gingen ins Wasser

Neujahr am Rhein: 341 Frauen und Männer gingen ins Wasser

Von Ute Neubauer
11.01.2015
Teilen:
Bruno Schröter (76) war beim Neujahrsschwimmen am Start.

Düsseldorf, 14 Uhr, Wassertemperatur: fünf Grad, Stumböen peitschen über die Stadt und es regnet – das richtige Wetter um an einem Samstagmittag gemütlich zu Hause zu bleiben? Nein – für Bruno Schröter und 340 weitere Teilnehmer ist dies kein Hindernis für eine Schwimmeinheit im Rhein. Bereits zum 50. Mal veranstaltet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG Bezirk Düsseldorf das Neujahrsschwimmen.

Die Aktiven stürzen sich kurz hinter der Rheinkniebrücke ins 5 Grad kühle Nass und klettern 5,5 Kilometer stromab im Sporthafen Lörick wieder an Land. In diesem Jahr war der Andrang so groß, dass Organisator Reiner Schneemilch sogar 70 Interessenten absagen musste. Die Teilnehmer kommen nicht nur aus Düsseldorf, sondern reisen eigens von auswärts an. Bruno Schröter, der ursprünglich aus Benrath stammt, kam beispielsweise aus Herdecke. Mit seinen 76 Jahren stieg er bereits zum 31-ten mal in die Fluten. Treuer Begleiter bei allen Einsätzen ist sein Delfin, ein Plastikbadetier.

D_Neujahrsschwimmen_Panorama_20150110

Bloß nicht treiben lassen: Schwimmerparade vor Rheinpanorama.

Mit 19 Schwimmern eine der größten Teilnehmergruppen sind die TSC Tümmler Düsseldorf e.V. Eigentlich ist deren Element die Unterwasserwelt, doch die Tauchgruppe wird heute mit dem Kopf über Wasser schauen, um das Ziel in Lörick nicht zu verfehlen. Dabei werden sie von sieben DLRG Booten aus Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach und Krefeld beobachtet. Sobald Probleme erkennbar sind, greifen die Retter ein. An Land fährt auch ein Arzt mit, um bei Notfällen sofort Vorort zu sein. Doch es war kein Einsatz nötig, das komplette Teilnehmerfeld erreichte wohlbehalten das Ufer. Nach Abgabe der Teilnehmermarke gab es heiße Getränke, die Erinnerungsplakette 2015, eine Tombola und beim gemütlichen Klönschnack sind die Teilnehmer sich einig: Beim nächsten Neujahrsschwimmen sind alle wieder dabei.

Vorheriger Artikel

DEG hält gegen Köln alle Punkte fest: ...

Nächster Artikel

Die GKG Düsseldorfer Utzbröder ehrt Dieter Wassong

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell