Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

  • Düsseldorf Garath: Feuerwehr muss zwei Brände löschen

  • Düsseldorf Oberbilk: 35-Jähriger greift Ex-Partnerin mit Messer an

  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Warnstufe Rot: Dicke Luft zu Silvester

Warnstufe Rot: Dicke Luft zu Silvester

Von Dirk Neubauer
1. Januar 2015
Teilen:
Viele tausend Menschen feierten den Jahreswechsel am Rheinufer. Raketen und Pulverdampf sorgten für dicke Luft.

Verstärkt durch den Pulverdampf und Feinstaub der Knallerei bildete sich in der Silvesternacht ein teilweise sehr dichter Nebel mit Sichtweiten unter 50 Meter. Zwischen ein und sechs Uhr morgens kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen von Auto- und öffentlichem Nahverkehr. Zeitweise war das Hildener Kreuz gesperrt.

D_Sylvester2014_15_500x300

Die dicke, extrem ungesunde Luft durch die Silvesterknallerei lässt sich an den Messwerten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, LANUV, ablesen. Drei LANUV-Messtationen gibt es in Düsseldorf. Auf der Corneliusstraße und in Lohausen gab es im 24-Stunden-Mittel die schlechtest mogliche Stufe: Rot. In Lörick war es nicht viel besser: zweitschlechtester Wert – Orange.

Polizei spricht von einer normalen Silvesternacht

Die Polizei meldet 399 Silvestereinsätze Einsätze, es sei aber nichts schwer Wiegendes. Im Vorjahr hatten die Ordnungshüter 435 Mal ausrücken müssen. Schwerpunkt des Einsatzes war auch in diesem Jahr wieder die Altstadt, das Rheinufer und die Innenstadt.Das nasskalte Wetter hatte offenbar viele Menschen in Partylaune davon abgehalten, in die Altstadt zu kommen.  Bei kühler Witterung füllten sich die Straßen zunächst zögerlich. Es gab vereinzelt Rempeleien, Pöbeleien, Prügeleien. Während des Feuerwerks und nach Mitternacht zeigten sich zahlreiche, zumeist Angetrunkene Personen gewaltbereit und aggressiv. Da die Polizei jeweils starke Präsenz zeigte, konnten schwere Auseinandersetzungen und Eskalationen verhindert werden.
Die Leitstelle zählte im Stadtgebiet 33 (Vj. 47) Einsätze wegen Körperverletzungen. Die Beamten wurden 33-mal (27) zu allgemeinen Streitigkeiten gerufen. Nur vier Mal (11) mussten die Polizisten bei Schlägereien eingreifen. Weil sich Düsseldorfer in der Silvesternacht in ihrer Nachtruhe gestört fühlten, kamen die Beamtinnen und Beamten zwölf (15) Mal zu den Einsatzorten. Die Zahl der Einsätze wegen des unerlaubten oder gefährlichen Umgangs mit Feuerwerk lag bei 12 (7). In 27 (16) Fällen randalierten Personen. 22 (9) Personen wurden in Polizeigewahrsam genommen. Sie erlebten den Neujahrsmorgen in einer Ausnüchterungszelle im Polizeipräsidium Jürgensplatz.
Auf den Straßen und Autobahnen zählte die Polizei 10 (Vorjahr: 11) Unfälle. Bei Alkoholkontrollen fielen insgesamt 6 (2) betrunkene Fahrer auf.

Die Feuerwehr meldete 35 Einsätze. Zudem seien 203 Personen von Notärzten und Rettungswagen versorgt worden.

 

Vorheriger Artikel

Kom(m)ödchen-Programm im Januar und Februar

Nächster Artikel

Unbekannte sprengen Fahrkartenautomat in Rath

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Garath: Feuerwehr muss zwei Brände löschen

    Von Ute Neubauer
    18. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 35-Jähriger greift Ex-Partnerin mit Messer an

    Von Ute Neubauer
    18. Juni 2025
  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf beginnt am 29. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blöd gelaufen – Diebesgutverkauf vor laufenden Videokameras der Polizei

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell