Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die Düsseldorfer EG gewinnt mit 6:4 gegen die Eispiraten Crimmitschau aus Sachsen

  • Flughafen Düsseldorf: Ferienstart mit technischen Pannen und stundenlangen Wartezeiten 

  • Düsseldorf Hamm: Zwei Schwerverletzte nach Frontal-Crash mit Betonpfeiler

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

  • Düsseldorf: Künstlerische Vielfalt in Unterbach

PolitikStadtrat
Home›Politik›Gebühren: Das Leben und Sterben wird teurer

Gebühren: Das Leben und Sterben wird teurer

Von Dirk Neubauer
31. Dezember 2014
Teilen:

Das Leben in Düsseldorf wird teurer. Das Sterben auch. Eine Übersicht über die Gebührenerhöhungen für 2015; sie gehen auf Ratsbeschlüsse zurück.

Straßenreinigung/Restmüll

Am Schmutz wird künftig mehr verdient: Die Gebühren für die Straßenreinigung steigen um rund 1,5 Prozent, die Restmüllgebühren um rund 3 Prozent. Deutlich preiswerter wird hingegen die Biotonne: minus 7 Prozent im Schnitt bei den Gebühren. Dahinter allerdings steht kein guter Wille, sondern Verzweiflung. Die Nachfrage nach der Biotonne ist deutlich gesunken: von über 23.000 Biotonnen im Jahr 2003 auf derzeit noch gut 16.000 Biotonnen. Bürger entsorgen ihren Grünschnitt und Bioabfall über die Restmülltonne lieber in der Müllverbrennungsanlage, anstatt für den städtischen Komposthaufen extra zu bezahlen.
Dabei können Düsseldorf städtischen Kompost „in haushaltsüblichen Mengen“ kostenlos bekommen – auf der Kompostierungsanlage in Düsseldorf-Hamm oder auf dem Recyclinghof Garath, ab Januar 2015 auch auf den Recyclinghöfen Lohausen und Flingern.

Friedhofsgebühren

Ein Grabstätte wird für das Jahr 2015 im Durchschnitt um 3,74 Prozent teurer. Dahinter stehen laut einer Begründung der Stadt neben allgemeinen Kostensteigerungen „zurückgehende Fallzahlen“. Wird in Düsseldorf weniger häufig gestorben als früher? Nein, das letzte Hemd hat kleinere Taschen: Der Trend zur Urnenbeisetzung und zu preiswerteren Grabarten halte an. Unverändert bleiben die Gebühren für die Grabnutzungsrechte und die Bestattung von Kindern unter fünf Jahren.
Zudem hat der Rat beschlossen, ab dem 1. Januar 2015 das Wahlgrab mit einer Laufzeit von 20 Jahren neu einzuführen. Bislang musste ein solches Grab für mindestens 30 Jahre erworben werden. Hinterbliebene und Geistliche bekommen ab 2015 mehr Zeit für den Abschied: Eine Friedhofskapelle kann nicht nur wie bisher für 20 Minuten, sondern ab sofort für bis zu 30 Minuten genutzt werden. Für die verlängerte Nutzung werde eine separate Gebühr berechnet.
Die Gebühren des Krematoriums steigen um 19,38 Prozent auf dann 295,42 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). Bisher vorhandene Überschüsse aus Vorjahren seien verbraucht, heißt es zur Begründung. Daneben seien die Fallzahlen weiter gesunken. Um den Anforderungen an den Einäscherungsprozess gerecht zu werden, wird ab dem 1. Januar 2015 für Verstorbene unter fünf Jahren eine auf 147,71 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) reduzierte Einäscherungsgebühr eingeführt.

Kanalbenutzungsgebühren

Konstant bleiben – im nunmehr achten Jahr – die Kanalbenutzungsgebührensätze.

Vorheriger Artikel

2015 – das Messejahr

Nächster Artikel

Kom(m)ödchen-Programm im Januar und Februar

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer EG gewinnt mit 6:4 gegen die Eispiraten Crimmitschau aus Sachsen

    Von Anne Vogel
    12. Oktober 2025
  • Flughafen Düsseldorf: Ferienstart mit technischen Pannen und stundenlangen Wartezeiten 

    Von Ute Neubauer
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf Hamm: Zwei Schwerverletzte nach Frontal-Crash mit Betonpfeiler

    Von Ute Neubauer
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

    Von Ute Neubauer
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Künstlerische Vielfalt in Unterbach

    Von Ingo Siemes
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Auf der neuen Hochzeitswiese am Barbarossawall ist die Liebe tief verwurzelt

    Von Ute Neubauer
    11. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Schwerpunktkontrollen der Polizei zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität

    Von Ute Neubauer
    11. Oktober 2025
  • Wohin soll’s gehen? Nachdenken in der Düsseldorfer Kunsthalle

    Von Birgit Koelgen
    11. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell