Stichworte
-
Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage
Nanu, wer hat beim St. Sebastianus Schützenverein von 1573 in Düsseldorf Heerdt denn die Parade auf links gedreht? Königspaare und Ehrengäste standen auf der Rheinallee gefühlt ... -
Düsseldorf: In Vennhausen starten die Schützen ins Sommerbrauchtum
War den Schützen in Vennhausen im vergangenen Jahr noch der Rang des ersten Schützenfests im Jahr von den Heerdtern streitig gemacht worden, gebührte ihnen diesmal wieder ... -
Düsseldorf: Herausragender Abschluss der Schützenfestsaison mit der Unterrather Hahnekirmes
Das Sommerbrauchtum mit seinen Schützenfesten endet traditionell mit dem Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Unterrath. Bei herrlichem Spätsommerwetter ließen sich die Majestäten feiern und zahlreiche Besucher*innen ... -
Düsseldorf: Die Schützenfestsaison im Norden endet in Angermund
Schon seit dem Möschesonntag am 1. September hat sich Angermund herausgeputzt. Kaum ein anderer Stadtteil hat mit der Graf-Engelbert-Straße und dem eigens aufgebauten Stadttor eine so ... -
Düsseldorf Volmerswerth: Die 100-jährige St. Sebastianus-Bruderschaft feiert ihr Jubiläum
Daumen hoch – von Oberst Franz Mindergan. Gerade eben haben er und seine beiden Adjutanten hoch zu Ross drei Bataillone durch die Parade geführt. Vom ersten ... -
Düsseldorf: In Hamm bekommen die Kinder einen eigenen Schützenzug
Die Straßen in Hamm sind mit Fahnen und Wimpelketten geschmückt, die Kirmes und das Festzelt stehen auf dem Nikolaus-Faber-Platz und schon seit dem Möschesonntag am 25. ... -
Düsseldorf Holthausen: Die Sebastianer trotzen der Hochsommer-Sonne
Kölner Landstraße – der Asphalt flirrt. Unbarmherzig brennt die Sonne über Düsseldorf Holthausen. Doch davon lässt sich dieser 99-jährige Schützenverein nicht beirren: Bei hochsommerlichen Bedingungen zogen ... -
Düsseldorf Himmelgeist: Schützenfest mit sportlichem Einstieg
Himmelgeist feiert Schützenfest und das ist nicht zu übersehen. Die Straßen sind geschmückt, alle Anwohner*innen sind eingeladen und dann gibt es zahlreiche Wahlplakate. Wahlplakate? Ja, denn ... -
Düsseldorf Lohausen: Königswürde geht vom Opa auf den Enkel über
Für das Lohauser Regimentskönigspaar Klaus und Inge Matthiessen war der Schützenfestsonntag mit Festzug und Parade der Höhepunkt ihrer Amtszeit. Dass der Montag für die beiden noch ... -
Düsseldorf Flehe: Wo das Wecken zur Tradition gehört
Es gibt Stadtteile, in denen haben die Schützen das traditionelle Wecken der Kameraden aufgegeben, weil die Anwohner*innen dagegen protestierten – sogar mit Wasser soll geworfen worden ...