Wirtschaft
-
Düsseldorf ist groß in Mode – zehn Prozent des deutschen Modeumsatzes entstehen hier
Der Mut ist zurück am Rhein. Und er trägt Streetwear, rollt auf einem Skateboard durch alte Fabrikhallen, verknüpft Modetrends und Beats und New Media und Kunst ... -
Banken-Sterben in Düsseldorf: Deutsche Bank will vier Filialen schließen, Stadt-Sparkasse Düsseldorf kippt 18 Zweigstellen
Kunden der Deutschen Bank müssen sich offenbar von ihrem „erstklassigen Bankerlebnis“ (Eigenwerbung) verabschieden: zumindest, wenn sie in Düsseldorf-Oberbilk, Golzheim, Flingern oder am Wehrhahn wohnen. Denn die ... -
Lehrstellenbörse in Düsseldorf: 1855 freie Ausbildungsplätze im Angebot
Wer noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr gefunden hat, wird vielleicht am Dienstag (19.7.) fündig. Die IHK Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die Agentur für Arbeit ... -
Japanisch-Sprachkurse in Düsseldorf werden immer beliebter
In Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln hat die Volkshochschule Düsseldorf am vergangenen Wochenende die Sprachprüfungen Japanisch abgenommen. 457 Teilnehmer hatten sich zur Prüfung angemeldet, ein ... -
Düsseldorfs Verwaltung spart, ver.di geht gegen Geisel in Stellung
Oberbürgermeister Thomas Geisel will mit dem Projekt „Verwaltung 2020“ Düsseldorf leistungsstark und zukunftssicher aufstellen. Die Gewerkschaft ver.di sieht in dem Projekt den Versuch, flächendeckend Personal um ... -
Düsseldorf: NRW bleibt bundesweites Schlusslicht bei Konkursen
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gab es weniger Insolvenzen in Deutschland. Das ist die gute Nachricht. Doch die Wirtschaftsforschung der Creditreform meldete jetzt ... -
Düsseldorf flüstert: Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse will Vertrag mit Risikovorstand van Gemmeren nicht verlängern
Der Streit zwischen Stadt-Sparkasse Düsseldorf und der Stadt ist zwar beigelegt; doch nun fordert er an der Spitze des widerborstigen Geldinstituts den ersten Kopf. Nach Informationen, ... -
Düsseldorf: Gewerkschaftschef sucht Tarifkämpfer
Wie können Arbeitnehmer davon überzeugt werden, dass gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen erkämpft werden müssen? Im Rahmen der ver.di-Aktionswoche „Gute Arbeit – Guter Lohn – Tarifverträge ... -
Fluglärm in Düsseldorf – Gesundheitsfaktor oder Wirtschaftsbremse?
Die Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens lässt die Lärmgegner in der Landeshauptstadt laut werden. Die Bezirksregierung hat die Pläne öffentlich ausgelegt und bis zum 8. Juli können ... -
Handwerk in Düsseldorf: Aus 1028 neuen Meisterinnen und Meistern werden mehr als 500 neue Unternehmen
Düsseldorf macht Meister. Und Andreas Ehlert wäre ein schlechter Präsident der hiesigen Handwerkskammer, wenn er daraus keine Funken für die Zünfte schlagen würde. Am Sonntag bekamen ...