Kunstkritik
-
Da weint der Tiger: Kunst im Lantz’schen Park Düsseldorf
Es ist schon ein so etwas wie ein Sommerritual für kulturbewusste Spaziergänger mit Humor: Kunst suchen im Lantz’schen Park! Seit 2019 werden in der 14,5 Hektar ... -
Brücke der Herzlichkeit: Kunstschau in der Werfthalle Düsseldorf-Reisholz
Immer dieser Song! „Über sieben Brücken muss du gehen“. Kaum hat Kurator Klaus Fischer den Ohrwurm erwähnt, da wird man ihn nicht mehr los. Dabei geht ... -
Kunst will kuscheln: „Der rote Faden“ im KIT Düsseldorf
Sticken, fädeln, weben? Das ist schön. Aber kann ein Werk daraus werden? Lange Zeit war die Handarbeit im Alltag beliebt, in der Kunst aber eine Randerscheinung. ... -
Passt irgendwie: Düsseldorf PHOTO+ und die Stadtträumerei im K21
So prickelnd wird’s nicht mehr: Das Düsseldorfer Photo Weekend, 2012 von Ex-NRW-Forum-Chef Werner Lippert erfunden und von der Galeristin Clara Maria Sels weitergeführt, begeisterte tout Düsseldorf. ... -
Galerien in Düsseldorf: Hinter den Spiegeln
Eine private Galerie ist kein Museum. Man zögert, ohne direkte Kaufabsicht über die Schwelle zu treten, die Tür zu öffnen, vielleicht sogar zu klingeln. Dabei kann ... -
Mit Kölner Hilfe: Die Art Düsseldorf leuchtet
Ein bisschen wurmt es uns ja schon: Die Art Düsseldorf, Kunstmesse im Areal Böhler, ist den Kölnern zu verdanken. Direktor Walter Gehlen residiert mit seinem ganzen ... -
Kamerageflüster: Neue Video-Schau in der Stoschek Foundation Düsseldorf
Es ist ein Phänomen der technisierten Gegenwart. Selbst schüchterne Menschen genieren sich nicht, Details aus ihrem Leben den Social Media anzuvertrauen. Ob auf Tiktok oder Instagram ... -
Poltergeist: K21 Düsseldorf erinnert an Mike Kelley
Seine Kuscheltiere haben sich durchgesetzt. Sie sind sicher jedem Kultursuchenden schon mal irgendwo aufgefallen: Bündelungen zerdrückter, schmuddeliger Bären, Hasen und anderer Kreaturen, die nicht wie sonst ... -
Herzenssache: „Only Lovers Left“ in der Kunsthalle Düsseldorf
Nie wieder wird hier behauptet, dass die Kunsthalle verkopfte Konzepte verbreitet. Direktor Gregor Jansen erweist sich in diesem Frühjahr als Romantiker. Er präsentiert, was seine Co-Kuratorin ... -
Geist trifft Geister: Kandinsky und Hilma af Klint im K20 Düsseldorf
Sie kannten sich nicht, trafen sich nie, hatten keinerlei Verbindung: Wassily Kandinsky (1862-1944), Blauer Reiter, russischer Weltbürger, großer Zauberer der frühen Abstraktion, Bauhaus-Meister, und die schwedische ...