Aktuelles
-
Düsseldorf: Hamster in der Straßenbahn ausgesetzt?
Ein Schuhkarton mit fünf Hamstern sorgte vergangenen Donnerstag (4.3.) für einen Einsatz der Polizei in der Straßenbahn der Linie 709. Fahrgäste hatten die Tiere entdeckt, die ... -
Düsseldorf: 12 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51,8
Die Zahl der Düsseldorf*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Dienstag (9.3.) bei 17.485 und damit 12 höher als am Vortag. Die ... -
Düsseldorf: Impfungen für Kita- und Schul-Mitarbeiter*innen gestartet
Die Kapazitäten des Düsseldorfer Impfzentrums wurden erweitert, um den Beschäftigten in Kitas und Schulen eine Impfung anbieten zu können. 10.000 Einladungsschreiben wurden bereits an Lehrer*innen, Erzieher*innen ... -
Düsseldorf begrüßt den Frühling mit 230.000 neuen Blumen
In den Gewächshäusern der Stadt Düsseldorf blüht es aktuell in allen Farben. Insgesamt 228.094 bunte Blumen warten in der Stadtgärtnerei darauf, von den Mitarbeiter*innen in die ... -
Düsseldorf: 29 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 52,3
Die Zahl der Düsseldorf*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Montag (8.3.) bei 17.473 und damit 29 höher als am Vortag. Die ... -
Düsseldorf: 700 Menschen demonstrieren anlässlich des internationalen Frauenkampftags
Vor dem Weltfrauentag am 8. März, haben am Samstag (6.3.) verschiedene Gruppen zur Demonstration zum internationalen Frauenkampftag in Düsseldorf eingeladen. Ein Banner mit den Worten „Nehmt ... -
Düsseldorf: 25 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51,8
Die Zahl der Düsseldorf*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Sonntag (7.3.) bei 17.444 und damit 25 höher als am Vortag. Die ... -
Düsseldorf: Rund die Hälfte aller Corona-Infektionen mit der britischen Virus-Variante B.1.1.7
Durch Sequenzierung aller positiven PCR-Test aus den städtischen Diagnostikzentren, werden in Düsseldorf die Corona-Infektionen auf mögliche Mutationen untersucht. Die Zahl der Infektionen mit der britischen Virus-Variante ... -
Düsseldorf: Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete Migrant*innen zieht an die Kölner Straße
Seit Frühjahr 2019 gibt es das Atrium als Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete Migrantinnen und Migranten. Bisher waren die Räume am Bertha-von-Suttner-Platz 1-3. Dort ist ... -
Düsseldorf: Kommunale Ausländerbehörde will effizienteren und direkteren Service bieten
Die Kommunale Ausländerbehörde im Amt für Migration und Integration hat ihre Arbeitsabläufe aufgrund der Corona-Pandemie neu strukturiert und will künftig effizienteren und direkteren Service für die ...