Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stimmungsvolle Flüstersitzung – auch mit leisen Tönen

Düsseldorf: Stimmungsvolle Flüstersitzung – auch mit leisen Tönen

Von Ingo Siemes
22. November 2023
Teilen:
Bürgerwehr und AVDK gemeinsam auf der Bühne, die beiden Karnevalsgesellschaften organisieren die Flüstersitzung, Foto: Karina Hermsen

Dass eine Karnevalssitzung mit vielen Rednern begeistern kann, zeigte die Flüstersitzung am Dienstagabend (21.11.) im Apollo. Wären die Zielpersonen der satirisch-karnevalistischen Scherze mit dabei gewesen, hätten ihnen heftig die Ohren geläutet. „Ein Hamburger als Kanzler in Berlin und dann Karneval? Das ist doch genauso als würde der Merz mit ‘nem Lastenrad ‘ne Wärmepumpe ausliefern und dabei einen Joint durchziehen“, witzelte „Dä Sitzungspräsident“ alias Volker Weininger.

Stefan Kleinehr freut sich, dass die Sitzung, bei der hauptsächlich Redner auftreten, so gut ankommt, Foto: Karina Hermsen

Der Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf (AVDK) hatte zusammen mit der Düsseldorfer Bürgerwehr eine „Sitzung ohne Partylautstärke aber mit umso mehr Inhalt“ angekündigt und Wort gehalten. Mit Guido Cantz, Bernd Stelter, Martin Schopps, JP Weber, Volker Weininger, Jupp Mendt als „Ne kölsche Schutzmann“, das Orchester Michael Kuhl sowie die Rabaue mit einer speziellen Nostalgieshow standen einige Klassiker des rheinischen Karnevals auf der Bühne.

Die Kinderbürgerwehr hatte ihr Prinzenpaar dabei und begeisterte mit ihren Tänzen, Foto: Karina Hermsen

Flankiert wurde die Besetzung von der Kinderbürgerwehr und dem Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf, sie waren die einzigen Akteure aus Düsseldorf. „Wir wollen Qualität auf die Bühne bringen, da ist es mir völlig egal, wo sie herkommt“, erklärte Stefan Kleinehr. Er ist Präsident des AVDK und moderierte gemeinsam mit dem Stadtkommandanten der Bürgerwehr, Peter Schäfer, den Abend im ausverkauftem Haus.

Dabei erinnerte JP Weber daran, welche Bedeutung Wortbeiträge im Karneval haben und was er von politisch-korrekten und gender-neutralen Reden heutzutage hält. „Das muss man sich mal vorstellen, wir kommen aus einer Tradition heraus, wo man den Leuten verbal auf die Fresse gehauen hat, wenn sie nicht pariert haben. Tradition ist Karl Küpper, der 1939 die Tucholsky-Rede ‘Erwache Deutschland’ hielt, als der Göbbels im Saal saß, das ist Karneval. Nichts anderes“, so Weber. „Na gut, man darf auch lachen, Lachen ist gesund.“

Guido Cantz, Foto: Karina Hermsen

Das Lachen kam im Apollo nicht zu kurz, dafür sorgten die Schenkelklopfer, die feinsinnigen Humoresken und die politisch inkorrekte Satire, die die Karnevalslegenden in hoher Dichte abfeuerten. So verriet Guido Cantz, dass der ADAC keine Weltreligion sei: Zwar hätten die gelbe Engel, aber stabile Mitgliederzahlen. Und, dass er die Sorge habe, dass es demnächst auf der Bühne einen WAR – Wort Assistent Referee gebe, vergleichbar zum VAR – Video Assistant Referee im Fußball. Der würde sich immer melden, wenn etwas nicht politisch korrekt, bzw. gender-neutral formuliert werde. „Alter Schwede“ dürfe man dann nicht mehr sagen, sondern „lebenserfahrener Mittelskandinavier“. Und HSV-Fan wäre auch verboten, richtig heiße es „Hamburger mit Relegationshintergrund“.

Ne Kölsche Schutzmann, alias Jupp Menth, Foto: Karina Hermsen

Der „Schutzmann“ alias Jupp Menth, freute sich über die Toleranz der Düsseldorfer Karnevalisten. „Ne Kölsche in Düsseldorf zuzulassen, ist kein Problem. Umgekehrt ist ein Problem.“

Bei der Flüstersitzung wurde den Rednern aufmerksam und amüsiert zugehört. Am Ende gab es jubelnden Applaus und Standing Ovations. Akteure und Publikum genossen den Abend sichtlich. „Ich plane schon die Flüstersitzung 2024“, erklärte Kleinehr. „Alle die in diesem Jahr dabei gewesen sind, wollen nächstes Jahr wiederkommen“, verriet der AVDK-Präsident.



StichworteAplloAVDKBürgerwehr
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Innovative Idee für neue Bauflächen – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbach: Charlie Martin zaubert in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell