Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Wie trostlos: Düsseldorfer DEG verliert 2:4 bei den Fishtown Pinguins

Wie trostlos: Düsseldorfer DEG verliert 2:4 bei den Fishtown Pinguins

Von Dirk Neubauer
29. Oktober 2023
Teilen:
Gesucht: das Licht. Bei der Auswärtsnierderlage der Düsseldorfer EG bei in TFshtown Pinguins war dies am Sonntag nicht zu erahnen. Foto: Karina Hermsen

Da ist kein Licht am Ende des Tunnels: Die Düsseldorfer EG verliert am Sonntag (29.10.) mit 2:4 (0:2, 1:2, 1:0) gegen die Fishtown Pinguins. Phil Varone und Kohen Olischefski machten die beiden Treffer für Düsseldorf.

Trainer ohne Ideen und Motivationskraft 

Der Fisch stinkt vom Kopf her. Diese erneute Erkenntnis bringt Düsseldorf von der Nordseeküste mit. Wenn sich Trainer Thomas Dolak nach der erneuten Niederlage nicht darum kümmert, wer im TV-Interview die Gründe erklärt und Verteidiger Thorsten Ankat auch verbal ausputzen muss, dann sagt das alles. Aber vielleicht ist es auch besser so. Dolak tat nach den verlorenen Spielen bislang so, als habe er mit der Mannschaft und ihrer Leistung nichts tun. Empathielos, emotionslos – wie soll dieser Mann einen Tabellenletzten wieder aufrichten? Wo ist Alex Barta, der die ganze Zeit wie ein Praktikant wortlos mitläuft? Und Mike Pellegrims hat bislang auch nicht gezündet. Das belegen die Überzahlspiele der DEG am Sonntag, bei denen die besten Torchancen vom gegnerischen Team kamen. So schlichen die drei verantwortlichen für die Misere, die Trainer, in Bremerhaven wortlos, ratlos vom Eis. 

Gastgeber stets besser

Der Sieg der Fishtown Pinguins war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Nach knapp fünf Minuten brach erstmals Jubel in der Eisarena Bremerhaven aus. McKenzie nutzte einen abgefälschten Puck, lief plötzlich frei auf Henrik Haukeland im DEG-Gehäuse zu und netzte in die lange Ecke ein. Damit nicht genug. Noch vor dem ersten Powerbreak erhöhten die Hausherren. Haukeland muss einen verdeckten Schuss prallen lassen, Virtanen verwandelte den Nachschuss mühelos. 2:0. Wie schlaff die Düsseldorfer begannen, zeigt diese Statistik: 12 zu 3 Schüsse für die Gastgeber.

DEG hofft – 26 Sekunden lang

Im Mittelabschnitt hatte die DEG zunächst Glück. Treffer Nummer drei der Gastgeber fiel in einem Powerplay für Fishtown, wurde auf dem Eis gegeben und nach Videokontrolle zurückgenommen. Torwartbehinderung. Das hielt die Pinguine nicht auf. Appendino vollendete wenig später einen Konter ganz stark in den Winkel – keine Chance für Haukeland. 3:0. Die DEG bis dahin ohne zwingende Torchancen. Aus dem Nichts gab Phil Varone den Düsseldorfern wieder Hoffnung. In eigener Unterzahl bekam er einen tollen Pass von Akdag und schloss zum 1:3 ab. Doch die Freude währte nur 26 Sekunden. Denn Vikingstad nutze die restlichen Überzahlsekunden und erhöhte auf 4:1. 

Spätes Erwachen

Im Schlussdrittel machte DEG den bis dahin stärksten Druck. Doch die Chancenverwertung blieb miserabel. Kohen Olischefski erzielte rund sieben Minuten vor Ende den Anschlusstreffer zum 2:4. Das wars. Enttäuschte Düsseldorfer Fans saßen wie benommen im Gästeblock, während die Pinguine ihren fünften Sieg in Folge feierten. 

Am Dienstag (31.10.) geht es für die DEG im Curt-Frenzel-Stadion in Augsburg weiter. Das nächste Heimspiel ist am Freitag, 3. November (19.30 Uhr), im PSD Bank Dome gegen die Adler Mannheim. 



StichworteDEG DüsseldorfFishtown Pinguins
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: 65-Jährige gerät am Hauptbahnhof unter ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Werbegemeinschaft „IndividuEller“ feiert ihren 50. ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell