Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

PolitikStadtrat
Home›Politik›Sparkassenstreit: OB wendet sich mit Videobotschaft an die Düsseldorfer

Sparkassenstreit: OB wendet sich mit Videobotschaft an die Düsseldorfer

Von Ute Neubauer
7. Juni 2016
Teilen:
Verständnislos reagiert OB Thomas Geisel auf die fehlende Kompromissbereitschaft des Sparkassen Chefs Hallmann

Bevor die Sparkassenaufsicht am Donnerstag (9.6.)ihre Entscheidung an Sparkassenchef Arndt Hallmann zustellt, hat dieser noch die Möglichkeit auf den Kompromissvorschlag von Oberbürgermeister Thomas Geisel einzugehen. 16 Millionen Euro für die Jahre 2014 und 2015 und die Einmalzahlung von 25 Millionen in den Stiftungstopf des Museum Kunstpalast würden den Streit beilegen.

Ob nun Sparkassenchef Arndt Hallmann maßlos ist oder Oberbürgermeister Thomas Geisel kompromisslos auf den Zahlungen besteht liegt im Auge des Betrachters.

Kompromissangebot steht

Der OB schilderte am Montag (6.6.)in seinem Wochenrückblick per Facebook wie er sich ein Ende des Konflikts vorstellen kann. Dabei betont er, eine friedliche Lösung zu wollen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Gremien zu suchen. Nach seinem Rechtsverständnis könne es aber nicht sein, dass der Verwaltungsrat und Träger kein Mitspracherecht über überplanmäßige Gewinne haben soll. Da die Zahlen der Sparkasse mit 135 Millionen Euro Gewinn in 2014 und geschätzten 115 Millionen Euro in 2015 sehr hoch liegen, müsse auch der Stadt ein Mitspracherecht eingeräumt werden. „Für mich ging es dabei nicht ums Geld, sondern um die Balance der Interessen. Der Sparkassen-Vorstand stellt die Bilanz auf, über die Verwendung des Überschusses entscheidet aber der Verwaltungsrat. Dieses Recht darf ihm der Vorstand nicht in der Weise nehmen, wie er es beim Abschluss 2014 getan hat“, betonte Geisel. Er schlägt als Kompromiss nun die Ausschüttung von 16 Millionen Euro vor und eine einmalige Aufstockung des Stiftungskapitals des Museum Kunstpalast mit 25 Millionen Euro.

Friede oder Kampf?

Ob Arndt Hallmann diesen Vorschlag annehmen wird ist fraglich. Die CDU-Ratsfraktion wirft OB Geisel unverantwortliches Handeln vor, da er die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Instituts schwäche. Rüdiger Gutt führt an, dass der Sparkassen-Vorstand versuche, durch den Abbau von Arbeitsplätzen, mit unvermeidlichen Gebührenerhöhungen und der Schließung von Filialen gegenzusteuern, um die Zukunft des Hauses zu sichern. „Das ist eine Frage des Überlebens. Aber Geisel will an die eisernen Reserven der Sparkasse ran, um die selbstverschuldete Haushaltsmisere der Stadt zu lösen“, kritisiert der Fraktionschef. „Mit seinen bundesweit einmaligen Millionen-Forderungen schadet er Beschäftigten und Kunden des Geldhauses.“

Vorheriger Artikel

Flüchtlingsunterkunft in Düsseldorf Benrath wird etwas bunter

Nächster Artikel

Wenn der Darm sich breit macht: Themenabend ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

    Von Ingo Siemes
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Kühlung durch Brumisateur am Kirchplatz bei über 29 Grad

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller wegen Fahrbahnsanierung

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell