Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Gerresheim: Diskussion über die Freiflächen im neuen Glasmacherviertel

Düsseldorf Gerresheim: Diskussion über die Freiflächen im neuen Glasmacherviertel

Von Dirk Neubauer
29. September 2016
Teilen:
Sönke Wilms-Heying, FDP-Mitglied in der Bezirksvertretung 7 (stehend) , nutzte die Chance,um sich zu informieren.  

Das größte Lob gab‘s am Ende vom Essener Landschaftsarchitekten Matthias Förder für die Zuhörer: „Wenn man sieht, wie träge manche Bürgerbeteiligung läuft – da sind die Gerresheimer aber ganz anders unterwegs.“ Stimmt! Rund 30 Menschen kamen am Donnerstagabend ins Haus der evangelischen Kirchengemeinde an der Hardenbergstraße. Es ging um den künftigen Düssel-Park und den Heyeplatz.

"Ideenaustausch" statt Bürgerbeteiligung

Listig hatte die Düsseldorfer Verwaltung den Abend mit dem Wort „Ideenaustausch“ überschrieben. Das klingt sehr viel vager als „Bürgerbeteiligung“. Doch genau das wollten die Gäste im Saal –beteiligt werden – und zwar verbindlich. Schließlich geht es um zwei öffentliche Filetstücke im 300.000 Quadratmeter großen und 1400 Wohnungen umfassenden Glasmacherviertel, dem Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Gerresheimer Glashütte.
Der Düssel-Park wird 400 Meter lang und 70 Meter breit, der Heyeplatz misst 130 an 30 Meter. Hier sollen sich alle treffen: Natur und Technik, Jung und Alt, Sport und Müßiggang, Mensch und Hund, Fußgänger und Radler. Das kann nicht gut gehen, jedenfalls nicht ohne Kompromisse und Rücksichtnahmen.

D_Heyeplatz_Plan_20160929

130 Meter lang, 30 Meter breit: der künftige Heye-Platz mit einem Glasmacher-Spielplatz in der Mitte

Zunächst stellte Matthias Förder seine Vorschläge vor. Den Düssel-Park säumt er mit zwei durchgehenden Längst-Achsen, in der Mitte entstehen drei Jugendareale für Streetball, Parcours und Fitness; drumherum fläzen sich eine Naturwiese an die Düssel, eine Spielwiese und ein Picknick-Areal vis-à-vis. Auf dem Heyeplatz soll ein Kinderspielplatz entstehen, der in einer Handvoll Themenzonen den alten Glasmacher-Prozess nachempfindet. Eltern sitzen auf den Mäuerchen ringsherum, während sie für ihre tobenden Kinder haften.

"Wo sind unsere Ideen aus dem Werkstattverfahren?"

Falls die Erwartungshaltung bei Gartenamtsleiterin Doris Törkel gewesen sein sollte, dass atemloses Staunen den Saal verstummen ließ – hatte sie sich gründlich getäuscht. Sofort schnellten die Finger nach oben. Was denn aus all den Ideen aus dem Werkstattverfahren geworden sei? Warum sich diese denn nirgends in den Plänen wiederfänden? Frau Törkel musste zugeben, dass sie beim Werkstattverfahren nicht dabei gewesen war. „Es ist aber alles ganz genau protokolliert worden“, wies die Bürgerin sie zurecht.

D_Verwaltung_20160929

Vorn eine Vertreterin des Planungsamtes, dahinter, eher skeptisch, Gartenamtsleiterin Doris Törkel.

Anschließend hatten die Mitarbeiter der Verwaltung eine Menge zu tun, die Hinweise und Wünsche der Gerresheimer für die Freiflächen in ihrem neuen Viertel zu notieren. Danach fehlen Toilettenhäuschen, Grillplätze, Radständer, ein Parkplatz für Eiswagen und den Food-Truck. Die Bäume sollten Manschetten bekommen, so dass man Slack-Lines, Balancierschnüre, zwischen ihnen aufspannen kann. Gleich neben der Parcours-Meile sollten Boule-Plätze entstehen – damit sich Jung und Alt vermischen und nicht getrennt voneinander aufhalten. Auf der Kinderspielplatz wären Geräte mit Wasserdüsen schön – zur Abkühlung im Hochsommer.

Was wird aus den beiden Baudenkmälern?

Ein Seniorenvertreter fragte nach den beiden Baudenkmälern im Düsselpark – Antwort: Dies könne man noch nicht jetzt beantworten. Und die Verkehrsführung rings herum? Um Gottes Willen – bitte nicht ansprechen – das ist ein völlig anderer Planungsprozess. Als der Vorsitzende des örtlichen Boule-Vereins 16 Bahnen für seinen Sport reklamierte, um an deutschlandweiten Wettkämpfen teilnehmen zu können und eine andere Gerresheimerin beide Areale abends verrammeln wollte – als Schutz gegen Vandalen und Randalierer, griff Doris Törkel ein. Von letzterem könne sie – unter Kostenaspekten nur abraten. Der Boule-Vertreter bekommt einen Sondertermin im Rathaus.
Nun werde man alle Vorschläge prüfen – hieß es am Ende. Auf ihre Machbarkeit.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf im Widerstand: Heimatvereine protestieren gegen Bau ...

Nächster Artikel

Kabarett in Düsseldorf: Olaf Bossi am 2. ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell