Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

PolitikStadtrat
Home›Politik›Stadtrat Düsseldorf spricht sich gegen Nachabschiebungen von Asylbewerbern aus

Stadtrat Düsseldorf spricht sich gegen Nachabschiebungen von Asylbewerbern aus

Von Ute Neubauer
26. Juni 2015
Teilen:
Die Flüchtingsinitiative STAY! demonstrierte vor der Ratssitzung gegen Nachtabschiebungen

Nach Anträgen der Ampel-Koalition und den Linken sprach sich der Düsseldorfer Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag gegen die Praxis aus, Asylbewerbern in den Nachstunden abzuschieben. CDU, AFD und Republikaner stimmten dagegen.

Die Schilderung von dramatischen Szenen bei nächtlichen Abschiebungen in der Presse haben die Fraktion der Linken bewegt, einen Antrag zu stellen. Der Stadtrat solle sich gegen Nachtabschiebungen aussprechen und an alle beteiligten Behörden appellieren, diese Forderung umzusetzen und geplante Abschiebungen rechtzeitig anzukündigen. Die Ampelkoalition  sprach sich in ihrem Antrag dafür aus, unangekündigte Abschiebungen abzulehnen und die Verwaltung dabei zu unterstützen, auf die weitgehende Vermeidung von Nachabschiebungen bei den zuständigen Stellen hinzuwirken.

Keller stellt das "Zerrbild" der Abschiebung klar

Um die aktuelle Praxis bei den Abschiebungen beurteilen zu können, erläuterte Rechtsdezernent Dr. Stephan Keller den Ratsmitgliedern das Vorgehen in Düsseldorf, das in keiner Weise von unmenschlichen Praktiken geprägt sei. Die Entscheidung über das Bleiberecht eines Asylbewerbers trifft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder ein Verwaltungsgericht, wenn gegen die Entscheidung des BAMF geklagt wird. Eine Abschiebung erfolgt nur, wenn ein rechtskräftiger Tatbestand vorliegt, das heisst kein Bleiberecht vorliegt. Es wird also nur eine Ausreisepflicht festgestellt, wenn mehrere Instanzen dies bestätigt haben und die Ausreise keine Gefahr für Leib und Leben des Flüchtlings darstellt.

Bund und Land entscheiden, die Kommunen müssen ausführen

Das Verfahren wird von Bund und Land durchgeführt, die Ausführung liegt dann bei den Kommunen. Aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung wird niemand abgeschoben. Vor der Ausreise gibt es meist mehrere Gespräche, bei denen auch oft Ehrenamtler von Flüchtlingsinitiativen teilnehmen. Viele Flüchtlinge reisen nach den Gesprächen freiwillig aus, einige wenige sind nicht kooperativ. Gibt es allerdings den Verdacht, der Betroffene könne untertauchen, kommt es laut Keller gelegentlich auch zur unangekündigten Abschiebung. Dies aber nur bei hartnäckiger Ausreiseverweigerung.

Nicht "Herr des Verfahrens" bei Nachtabschiebungen

Bei Nachtabschiebungen sind oft durch Reiseterminierungen bedingt, bei denen ein Flugzeug am frühen Morgen startet oder ein Grenzübertritt zu einer festen Uhrzeit erfolgen muss. Diese kann Düsseldorf aber nicht beeinflussen, sie werden vorgegeben.

CDU hat eine andere Sicht

Die Ratsmitglieder im Plenarsaal sind während der Schilderung von Dezernent Keller verstummt. Werden bei anderen Vorträgen oft Zwischenrufe und Kommentare abgegeben, lauschen alle gebannt. Dies ändert sich bei der Diskussion. Pavle Madzirov, CDU, empfindet die Abwicklung als vollkommen in Ordnung und sieht keinerlei Handlungsbedarf. Sein Vorwurf an die Ampel, diese wolle mit dem Antrag nur ihr Gewissen beruhigen, kommentiert das Plenum lautstark. Madzirov beschreibt die Abschiebungen als Paket, bei dem die Ausreisepflichtigen neben der Reisebegleitung in ihrem Zielland neben Geld auch noch eine neue Unterkunft organisiert bekommen. Diese Sicht können die meisten im Saal nicht teilen.

Der Ratsmitglieder der SPD, Grünen, FDP, Linken, Pirat und Tierschutzpartei stimmen für den Antrag der Ampel. CDU, AFD und Republikaner stimmen dagegen, sind aber in der Minderheit. Der Antrag der Linken wird abgelehnt.

Vorheriger Artikel

Erst klingelte es Sturm – dann stachen ...

Nächster Artikel

Rund 100.000 Euro Schaden in Düsseldorf-Unterrath: Feuer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell