Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf-Benrath: Auch in den Sommerferien wird im Annette-Gymnasium mit Hochdruck gearbeitet

Düsseldorf-Benrath: Auch in den Sommerferien wird im Annette-Gymnasium mit Hochdruck gearbeitet

Von Ute Neubauer
24. Juli 2018
Teilen:
Sie feierten am Dienstag das Deckenfest: (v.l.) Schulleiterin Barbara Maerker, stellvertretender Schulamtsleiter Florian Dirszus, Stadtdirektor und Schuldezernent Burkhard Hintzsche, Bürgermeister und Schulausschusvositzender Wolfgang Scheffler und Manfred Kornfeld von IPM, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Während die Schüler und Lehrer des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums im Benrath ihre Sommerferien genießen, gehen die Bauarbeiter für den Erweiterungsbau mit neuen Klassenräumen und Fachräumen weiter. Einen Dachstuhl hat der Bau nicht, daher feierte man am Dienstag (24.7.) kein Richtfest, sondern das Deckenfest des Flachdachs.

Erst im März was der Grundstein für den Erweiterungsneubau am Annette-Gymnasium in Benrath gelegt worden. Am Donnerstag, rund vier Monate später, lud die Stadt zum Deckenfest ein. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Florian Dirszus vom Schulverwaltungsamt, Manfred Kornfeld von der Immobilien Projekt Management GmbH (IPM) und Schulleiterin Barbara Maerker schlugen symbolisch den "letzten Nagel" ein.

In dem Neubau werden neun Klassenräume, Biologie- und Chemie-Fachräume sowie Sammlungs- und Vorbereitungsräume entstehen. Um genügend Raum für rund 1000 Schüler und Lehrer zu haben, werden in dem neuen Trakt außerdem das Lehrerzimmer vergrößert, die Bibliothek, ein Besprechungszimmer und neue WC-Anlagen angeordnet. Schon im August 2019 sollen der Neubau und weitere Umbauten in den bereits bestehenden Trakten fertiggestellt sein.

D_Annette_Baustelle_24072018

Der Erweiterungsneubau am Annette-Gymnasium, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Seit dem Schuljahr 2015/2016 wurde die Zügigkeit der Klassenstufen von vier auf fünf erhöht. Derzeit dienen noch provisorische Module aus zusätzliche Klassenräume.

Die Arbeiten werden durch die IPM koordiniert. Zum Start des Schuljahres 2019/2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen gemäß Ratsbeschluss inklusive Inventar rund 9,15 Millionen Euro.

Schulbau in Düsseldorf

Nach bereits zwölf abgeschlossenen Umbauten und Erweiterungen von Schulgebäuden beginnen in diesem Jahr sechs weitere Schulneubauten. Darunter in Friedrichstadt an der Gemeinschaftsgrundschule Regenbogenschule. In Benrath gibt es einen Ersatzneubau der Gemeinschaftshauptschule Melanchthonstraße. In Golzheim startet der Neubau der vierzügigen Realschule an der Koetschaustraße. Die Lore-Loretz-Schule in Eller erhält einen Ersatzneubau an der Schloßallee. Noch in diesem Jahr beginnen die Projekte für die dreizügige Grundschule im Glasmacherviertel (Gerresheim) und das vierzügige Gymnasium am Heinzelmännchenweg (Flingern).

Die Bauarbeiten für Schulerweiterungen des Gymnasiums Koblenzer Straße, des Max-Planck-Gymnasiums (Stockum), der Gesamtschule Stettiner Straße (Garath) und der Gesamtschule Lindenstraße an den Standorten Lindenstraße und Rosmarinstraße laufen.

Sieben Schulbauprojekte werden in diesem Jahr fertiggestellt. Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht im Neubau des Albrecht-Dürer-Kollegs in Benrath und im Erweiterungsbau der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Oberkassel. An der katholische Grundschule Essener Straße in Pempelfort, der Gemeinschaftsgrundschule Lörick an der Wickrather Straße, der Grundschule Max-Halbe-Straße in Mörsenbroich, des Heinrich-Hertz-Berufskollegs in Bilk sowie in der Mensa-Erweiterung des Georg-Büchner-Gymnasiums in Golzheim werden die Bauarbeiten erledigt sein.

Oberbürgermeister Geisel erklärt: "Wir haben zurzeit rund 50 einzelne Baumaßnahmen vor uns. Davon sind 20 konkret im Bau oder werden schon 2018 fertig. Das ist die größte Investition in Schule und Bildung in der neueren Geschichte der Stadt." Im Laufe des Jahres werden 150 bis 180 Millionen Euro in den Schulbau investiert. Das Gesamtprogramm für den Düsseldorfer Schulbau umfasst rund 700 Millionen Euro.

Vorheriger Artikel

Immobilienpreise in Düsseldorf steigen weiter

Nächster Artikel

Handball: Rhein Vikings bieten dem Vizemeister lange ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell