Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

PolitikStadtteile
Home›Politik›OB-Dialog in Düsseldorf Rath: Verkehrsprobleme bestimmten den Abend

OB-Dialog in Düsseldorf Rath: Verkehrsprobleme bestimmten den Abend

Von Ute Neubauer
23. Juni 2016
Teilen:
Rund 100 Rather waren gekommen, um mit Thomas Geisel zu diskutieren

Oberbürgermeister Geisel hatte am Mittwochabend (22.6.) zum Dialog geladen und etwas mehr als hundert Rather waren in den Pfarrsaal St. Josef gekommen, um das vorzubringen, was ihnen am Herzen lag. Dabei ging es hauptsächlich um Verkehrsprobleme: Belegte Parkplätze durch einen Parkdienstleister vom Flughafen, wegfallende Abstellmöglichkeiten durch den Ausbau des ÖPNV, künftige Verkehrsbelastungen nach dem Bau des Möbelhauses an der Theodorstraße und zunehmender Lärm durch den RRX.

Geisel favorisiert ÖPNV

Der OB sah kein Problem darin, das für den Neubau einer Haltestelle der Linie U71 an der Westfalenstraße 30 Parkplätze geopfert werden sollen – im Gegensatz zu den Bürgern, die darin einen massiven Einschnitt für die Kundschaft der Geschäfte sehen. Außerdem wurde kritisiert, dass die Bauplanungen ohne Bürgerbeteiligung erfolgt seien. Die Bezirksvertretung war über das Vorhaben nur durch eine Informationsvorlage in Kenntnis gesetzt worden und nun sei das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen und Einwände nicht mehr möglich. Empörtes Gemurmel kam im Saal auf, als Geisel die These vertrat „Parkplätze ziehen Autos an“ und empfahl den Bau einer Quartiersgarage im Zusammenhang mit dem geplanten Wohnungsbau an der Westfalenstraße zu prüfen.

Probleme durch Flughafenparker

Große Unzufriedenheit herrscht im Stadtteil über die Praxis einiger Firmen, die Kunden des Düsseldorfer Flughafens anbietet, während ihrer Abwesenheit ihr Fahrzeug kostengünstig zu verwahren. Um die hohen Kosten des Langzeitparkens am Flughafen zu optimieren, verteilen Dienstleister die Fahrzeuge im Stadtgebiet von Rath. Der klaren Aussage von Thomas Geisel „öffentlicher Parkraum darf nicht für wirtschaftliche Zwecke eines Anbieters genutzt werden“ steht die rechtliche Grauzone gegenüber, die das Parken von privaten Fahrzeugen nicht verbietet. Dabei sei es unerheblich, ob der Halter das Fahrzeug persönlich abstellt oder ein Dienstleister dies übernimmt. Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Birgit Schentek, CDU, stellte in Aussicht, dass dieses Verfahren zu den Sommerferien durch das Aufstellen von Halteverbotsschildern unterbunden werden wird. Dann darf nur noch für maximal 24 Stunden an der gleichen Stelle geparkt werden. Bei der Stadtverwaltung wird geklärt, ob die Schilder ganzjährig aufgestellt werden.

D_OBDialog_Rath_OB_22062016

Längst nicht in allen Punkten waren die Besucher mit Geisels Ausführungen zufrieden

Der Verkehrs- und Lärmbelastung durch die Bebauung der Theodorstraße und die geplante RRX-Trasse durch den Stadtteil sieht Geisel gelassen entgegen. Denn der Ausbau des ÖPNV wurde zu weniger Autoverkehr führen und die Bahn sei verpflichtet, Lärmschutzmaßnahmen bei Ausbau der RRX-Trasse zu realisieren.

Rather hatten sich mehr erhofft

Neben dem Verkehr im Stadtteil lagen den Bürgern zwei weitere Themen am Herzen. Der Veranstaltungssaal des Abends, der Pfarrsaal von St. Josef, ist der einzige Versammlungsraum im Stadtteil und wird als Bürgersaal genutzt. Dringende Renovierungsarbeiten wurden immer wieder aufgeschoben und ein Pächter der Gasstätte fehlt schon lange. Eigentümer des Saals ist die Kirche, dennoch will die Stadt im nächsten Jahr rund 500.000 Euro in die Renovierung investieren. Die Teilnehmer am OB Dialog hatten sich mehr erhofft und quittierten die vermeintlich gute Nachricht nur mit einem müden Applaus.

Sauberkeit im Stadtteil

Zum Abschluss der Veranstaltung begann noch eine lebhafte Diskussion über die Sauberkeit im Stadtteil. Wilde Müllkippen, fehlende Einsätze der Awista und das Unkraut – in Amtssprache „Spontanvegetation“ genannt, erhitzen die Gemüter. Geisel bescheinigte, dass die Stadtteile in Düsseldorf das gleiche Recht auf Sauberkeit hätten wie das Zentrum und bat um zeitnahe Meldung von Missständen an das Servicetelefon der Stadtsauberkeit (Telefon 0211.89-25050 oder Mail stadtsauberkeit@duesseldorf.de  ).

Vorheriger Artikel

Angst für Deutschland – kurz: AfD

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: 20-jähriger Drogendealer aufgeflogen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell