Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Flughafen Düsseldorf – keine Problemlösung in Sicht

Flughafen Düsseldorf – keine Problemlösung in Sicht

Von Ute Neubauer
11. September 2017
Teilen:
Offensichtlich ist keine schnelle Lösung in Sicht und die Reisenden in den Morgenstunden sollten lieber Wartezeit mitbringen

Die langen Schlangen an der Gepäck- und Personenkontrolle in allen drei Terminals des Düsseldorfer Flughafen zu den Stoßzeiten am Morgen werden die Fluggäste wohl noch länger beschäftigen. Zahlreiche Passagiere haben dadurch bereits ihre Flüge verpasst. In einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch erläuterten Oberbürgermeister und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens Thomas Geisel und Flughafenchef Thomas Schnalke das Ausmaß der Probleme.

Gravierender Personalengpass zu Stoßzeiten

In der Hauptstoßzeit am frühen Morgen sollen nach Angaben von Flughafenchef Schnalke rund 60 Mitarbeiter des Dienstleisters Kötter Security an den Kontrollstellen fehlen. Das führe zu langen Schlangen in den Terminals, wenn die Fluggäste und ihr Handgepäck überprüft werden sollen. Bereits vor drei Wochen habe es ein Krisengespräch mit dem für das Kontrollpersonal zuständige Sicherheitsunternehmen Kötter gegeben, geändert habe sich aber nichts, bedauert Schnalke.

Flughafen hat keine vertragliche Handhabe

Das Problem sei die Zuständigkeit, denn für die Kontrollen sei die Bundespolizei verantwortlich. Diese habe über langfristige Verträge die Firma Kötter beauftragt, diese Dienstleistung der Kontrolle von Fluggästen und Handgepäck zu übernehmen. Über die Anzahl der zu erwartenden Fluggäste sei Kötter bereits vor einem Jahr informiert worden. Der Bedarf an Personal kam also nicht überraschend und auch in der Vergangenheit sei es immer wieder zu Engpässen gekommen, so der Flughafenchef.

Bundesinnenminister muss handeln

Erst als Oberbürgermeister Thomas Geisel bei seinem Flug zum Dieselgipfel nach Berlin in der vergangenen Woche am eigenen Leib erfuhr, wie zugespitzt die Lage am Flughafen ist, nahm er sofort Kontakt zu Thomas Schnalke auf. Dabei erfuhr er von den Zuständigkeiten der Bundespolizei und setzte sich mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière, CDU, in Verbindung, da dieser der Bundespolizei vorsteht. In einem gemeinsamen Termin bei de Maizière wollen Geisel und Schnalke auf die Dringlichkeit der Probleme hinweisen und auf eine schnelle Lösung dringen.

Eine vage Idee, wie sich die Situation verbessern ließe, hat Thomas Schnalke bereits. Er könnte sich vorstellen, die Verantwortung der Personen- und Gepäckkontrollen zu übernehmen. Dafür würde ggf. eine Tochterfirma des Flughafens gegründet, in der das Kontrollpersonal beschäftigt würde. So könnte der Flughafen selber Einfluss auf Quantität und Qualität nehmen und wäre nicht einem Dienstleister ausgeliefert, zu dem es nur über Dritte – der Bundespolizei – Verträge gäbe.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf gegen Homophobie, orange Busse und AFD‘ler

Nächster Artikel

Rat entscheidet über Düsseldorfer Hunde

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell