Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Der Sportverein als Alternative zur OGS in den Grundschulen

Düsseldorf: Der Sportverein als Alternative zur OGS in den Grundschulen

Von Ute Neubauer
18. August 2020
Teilen:
(v.l.) Frank Schaefer, Leiter des Fortuna-Nachwuchsleistungszentrums, Peter Schwabe, Präsident des Stadtsportbundes, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Detlef Völkel, 1. Vorsitzender des TSV Eller stellten die Kooperation vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Nachfrage an Betreuungsplätzen für Grundschulkinder im Anschluss an den täglichen Unterricht ist groß. Die Stadt Düsseldorf bietet bereits 638 OGS-Gruppen für fast 16.000 Schüler*innen an. Neben den Angeboten in den Grundschulen gibt es jetzt auch fünf Sportvereine, die eine Betreuung mit dem Schwerpunkt "Bewegung und Sport"anbieten.

Nach Pilotprojekt jetzt bei fünf Sportvereinen

Der SG Radschläger Düsseldorf 1970 e.V. am Räuscherweg am Zentralschulgarten der Stadt Düsseldorf hatte als Pilotverein bereits im vergangenen Jahr die Übermittagsbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Nach den Sommerferien gehen vier weitere Vereine an den Start. Der TuS Gerresheim & Glashütte e.V. an der Heyestraße in Gerresheim, der TSV Eller 04 e.V. an der Vennhauser Allee in Eller, Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. am Flinger Broich 87 in Flingern und ab Oktober auch der DJK AGON 08 / MSV Düsseldorf e.V. an der Sankt-Franziskus-Straße in Mörsenbroich.
Unter der Überschrift „Bewegung und Sport“ gibt es bei den Vereinen verschiedene Schwerpunkte. Fortunas Angebot ist eher leistungsorientiert, während die Breitensportvereine TSV Eller 04 e.V., TUS Gerresheim und Glashütte e.V. und DJK Sportverein Agon 08 e.V. mit benachbarten Grundschulen kooperieren.

Kooperation mit Stadtsportbund

"Der Aufbau eines Angebotes mit Sportvereinen eröffnet den Familien neue, zusätzliche und flexible Möglichkeiten der Betreuung. Der Schwerpunkt ‘Bewegung’ stärkt die Gesundheitsprävention, fördert die sportmotorischen Fähigkeiten und führt zu einer frühzeitigen Bindung von Schülerinnen und Schülern an den organisierten Sport in den Vereinen," betont Sportdezernent und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.

Der langjährige Jugendtrainer und Mitarbeiter der pädagogischen Abteilung von Fortuna 1895, Hans-Joachim Krause, freut sich über die Möglichkeit den Kindern ein stressfreies Sporttraining und Zeit für soziale Kontakte zu bieten. Er lobte die Stadt Düsseldorf für diese zusätzlichen Angebote. Als Ergänzung zum konventionellen Ganztagsprogramm in den Grundschulen gibt es in den vereinsorganisierten Betreuungsangeboten nach Unterrichtsende eine verlässliche Betreuung, ein gemeinsames Mittagsessen sowie Gelegenheit zur Erledigung der Hausaufgaben. Anschließend werden vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Sportaktivitäten auf den Anlagen der Sportvereine angeboten. Wenn die Kinder mögen, können sie später in die Fachabteilungen der Sportvereine wechseln.

Flexible Ergänzung der OGS

Für 80 Prozent aller Schüler*innen will die Stadt in der Primarstufe ein Betreuungsangebot ermöglichen. Die Kapazitäten in den Schulen reichen dafür nicht aus. Mit dem Stadtsportbund als Kooperationspartner wurden deshalb Betreuungsangebote in Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportvereinen entwickelt. Das Angebot stellt eine Alternative für Familien dar, die sich flexiblere Betreuungszeiten für ihre Kinder wünschen. Im Gegensatz zur Offenen Ganztagsschule gibt es keine verbindliche Anwesenheitspflicht für die angemeldeten Kinder, so dass die Kinder nach vorheriger Absprache vorzeitig aus der Betreuung abgeholt werden können.

Projekt erhielt Förderpreis

Die Finanzierung der Angebote erfolgt über einen Zuschuss der Stadt an den Verein im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung sowie eine Kostenbeteiligung der Eltern der angemeldeten Kinder. Für die Sportvereine ergibt sich die Möglichkeit, sportlich orientierte Kinder bereits im Anschluss an den Unterricht an den jeweiligen Vereinsstandorten zu fördern. Insbesondere leistungssportlich ausgerichtete Sportvereine können so die individuelle Betreuung ihrer Nachwuchstalente verbessern. Fachliche Beratung und Unterstützung bei der Planung und Einrichtung der Betreuungsangebote erhalten die Sportvereine durch den Stadtsportbund Düsseldorf.
Mit der Konzeption haben sich der Stadtsportbund und das Schulverwaltungsamt erfolgreich bei dem Projekt "Sportplatz Kommune – Kinder- und Jugendsport fördern in NRW!“"beworben und werden nun in den Jahren 2020 bis 2022 gefördert.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei sucht Eigentümer – wem gehören ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Mir geht’s gut“ – die Aktion ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell