Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Durch Corona-Pandemie reduzierter Flugverkehr am Düsseldorfer Flughafen

Durch Corona-Pandemie reduzierter Flugverkehr am Düsseldorfer Flughafen

Von Ute Neubauer
18. März 2020
Teilen:
Volle Fluggaststeige und Wartezeiten gibt es aktuell am Düsseldorfer Flughafen nicht

Der Airport in Düsseldorf hält den Flugbetrieb aufrecht, passt aber die Infrastruktur an die Nachfrage an, denn es gibt deutlich weniger Starts und Landungen. So wird schrittweise die Abfertigung der Passagiere nur noch im Gate A erfolgen.

Die Ausbreitung der Corona-Pandemie führt im internationalen Luftverkehr zu großen Einschränkungen. Nur noch zwanzig Prozent des normalerweise um diese Jahreszeit üblichen Verkehrsaufkommens findet noch statt. Dennoch hält der Düsseldorfer Flughafen seinen Betrieb aufrecht. Allerdings werden die Infrastruktur und der Services angepasst.

Gate A für Fluggäste und Südbahn für die Flugzeuge

Alle Passagiere werden künftig zentral über den Flugsteig A abgefertigt, der aufgrund seiner zahlreichen Stationen für Sicherheitskontrollen, der Vielzahl der Gates und den verschiedenen Warteflächen am besten geeignet ist, die Hygieneanforderungen zum Schutz der Passagiere und Mitarbeiter zu erfüllen. Der Flugsteig B wird ab Donnerstag und der Flugsteig C ab der kommenden Woche nicht mehr genutzt. Der Check-In erfolgt für Fluggäste ab Donnerstag an den Schaltern 101 bis 170. Für die Aufgabe von Sondergepäck gibt es einen separaten Schalter. Die Hugo Junkers- und die Open Sky-Lounge wurden bereits geschlossen. Der VIP-Service steht für Publikumsverkehr bis auf Weiteres nicht zur Verfügung.

Der Flugbetrieb wird ab Donnerstag ausschließlich über die Südbahn abgewickelt. Wegen des sinkenden Passagieraufkommens reduziert der Flughafen auch die Parkplatzkapazitäten. Konkretes dazu wird in Kürze auf der Internetseite des Flughafens veröffentlicht. Bis auf Weiteres bleiben die Schranken auf der Abflug- und Ankunftsebene (Kiss & Fly) geöffnet.

Auch für die Shops und Restaurants im Terminal gilt der Erlass des Landes NRW und sie müssen schließen. Der Rewe-Supermarkt und die Bäckerei Terbuyken auf der Ankunftsebene sowie die Apotheke auf der Abflugebene bleiben nach derzeitigen Erkenntnissen geöffnet.

Die Airporttouren sind bis vorerst 19. April ausgesetzt. Das Nachbarschaftsbüro des Flughafens steht weiterhin telefonisch (0211-421-23366) oder per E-Mail (buergerinfo@dus.com) zur Verfügung. Ein Publikumsverkehr ist derzeit nicht möglich.

D_dus_Schnalke_26072019

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung

„Wir alle müssen unseren Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Coronavirus wirkungsvoll einzudämmen. Als systemrelevanter Flughafen haben wir jedoch neben der Betriebspflicht zudem eine besondere Verantwortung für die Aufrechterhaltung des Verkehrs. Dazu gehören neben der Abwicklung des verbleibenden Flugplans in erster Linie Rückholflüge sowie mögliche Medizin-, Sonder- oder Frachtflüge. Wir haben uns auf diese Situation vorbereitet, sind weiterhin durchgehend erreichbar und können jederzeit professionell agieren. Darüber hinaus haben wir Maßnahmen ergriffen, um die wirtschaftlichen Effekte der Pandemie abzumildern. Dazu gehört auch, dass wir uns – wie viele andere Unternehmen – dazu entschlossen haben, ab April für unsere Belegschaft Kurzarbeit anzumelden,“ erklärt Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Online-Lesespaß in den Stadtbüchereien – auch ...

Nächster Artikel

Bürgerservice, Notbetreuung und Hilfe – Stadt Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell