Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Nach der ersten Anmelderunde bestätigt sich der Trend zum Gymnasium

Düsseldorf: Nach der ersten Anmelderunde bestätigt sich der Trend zum Gymnasium

Von Ute Neubauer
23. Februar 2019
Teilen:
Mit dem Haljahreszeugnis bewarben sich die Grundschüler der vierten Klasse jetzt bei den weiterführenden Schulen

Die erste Anmelderunde für die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen zum Schuljahr 2019/2020 ist abgeschlossen. Für Grundschüler der aktuellen vierten Klassen galt es einen Platz an der Schule der Wahl zu ergattern. Ob dies gelungen ist, erfahren die Eltern spätestens dann, wenn ihnen nahegelegt wird, sich beim zweiten Termin vom 19. bis 21. März an einer weiteren Schule anzumelden. Denn an sieben Gymnasien, drei Gesamtschulen und drei Realschulen liegen die Zahlen der Anmeldungen schon jetzt über der Aufnahmezahl des Vorjahres.

Gymnasien

Die Düsseldorfer Gymnasien sind nach wie vor die beliebteste Schulform bei den Grundschülern, die nun in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule wechseln. Bereits in der ersten Anmelderunde nutzen über 5.000 Eltern die Gelegenheit ihre Kinder an städtischen oder privaten weiterführenden Schulen anzumelden. Über 2.800 Mal führte dabei der Weg zu einem der 23 Gymnasien der Stadt. Dabei liegen das Humboldt Gymnasium, das Gymnasium Gerresheim, das Annette von Droste Hülshoff Gymnasium, das Cecilien Gymnasium und das Goethe Gymnasium mit ihren Anmeldezahlen an der Spitze. Spitzenreiter Humboldt Gynasium nahm 202 Anmeldungen entgegen. Im vergangenen Schuljahr nahm die Schule 147 neue Schüler in Stufe 5 auf. Schlusslicht bei den Anmeldezahlen ist mit 33 Anmeldungen das Luisen Gymnasium, die noch Platz für 55 weitere Neuaufnahmen hätten.

Gesamtschulen

An den Gesamtschulen waren die Anmeldungen bei fast allen Schulen höher, als die tatsächlichen Aufnahmen im Vorjahr. Dort werden viele Eltern gebeten werden, beim zweiten Anmeldeblock eine andere Schule zu wählen.

Realschulen

Bei den Realschulen ist die Situation etwas entspannter. Lediglich drei Schulen liegen bei den Anmeldungen höher als bei den Aufnahmen im Vorjahr.

Hauptschulen

Die Anmeldezahlen bei den Hauptschulen liegen weiterhin auf niedrigem Niveau. Bisher entschieden sich 110 Eltern für diese Schulform. Durch Beratung könnte sich die Zahl noch ändern. Denn im Vorjahr lagen die Anmeldungen nach dem ersten Block bei 99 Schülerinnen und Schülern. Tatsächlich begonnen haben im vergangenen Sommer 305 Fünftklässler.

Zweiter Anmeldeblock

Für alle Schülerinnen und Schüler, die im ersten Durchgang nicht an der gewünschten Schule aufgenommen werden können oder sich noch gar nicht angemeldet haben, gibt es vom 19. bis 21. März einen weiteren Anmeldeblock an den Schulen, die noch freie Plätze haben.
Am Dienstag, 19. März, 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr, am Mittwoch, 20. März, 10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr, und am Donnerstag, 21. März, 10 bis 13 Uhr, werden die Anmeldungen dort entgegen genommen.
Informationen über die Schulen enthält die Broschüre "Wohin nach der Grundschule" für das Schuljahr 2019/2020. Die Broschüre steht im Netz unter:
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt40/PDF/A-Z/2018-10-17_Wohin_nach_der_Grundschule_2019_20_neu_web_bf.pdf
Ein Verzeichnis der Schulen ist unter
https://www.duesseldorf.de/schulen/themen-von-a-z/schulen-in-duesseldorf.html

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Grundstücksmarkt: Preisanstieg um 31 Prozent im ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf ringt tapfer in Unterzahl kämpfende ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell