Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

Top NewsSportTischtennis
Home›Top News›Düsseldorf: Finale des Milch-Cup am Staufenplatz

Düsseldorf: Finale des Milch-Cup am Staufenplatz

Von Ingo Siemes
15. Dezember 2022
Teilen:
230 Kinder und ihre Betreuer*innen sorgten für eine volle Halle beim Milch-Cup

Man weiß nicht so genau, wer am Donnerstag (15.12.) beim Finale des Michl-Cups mehr Spaß hatte, die Borussen oder die 230 Schüler*innen. Borussia-Manager Andreas Preuß bekam das Grinsen jedenfalls nicht mehr aus dem Gesicht, als er den Tischtennis-Schaukampf zwischen Cheftrainer Danny Heister und Sharat Kamal Achanta (Weltrangliste 44) moderierte. Doch Preuß Worte waren kaum zu verstehen, denn die Kids feuerten lautstark an und gaben sogar Tipps, wie gespielt werden sollte. „Danny und Kamal machen jeden Quatsch mit, genau wie die Kinder auch“, erklärte Preuß nach dem Match. Die Kids waren mit ihren Lehrer*innen in das Tischtenniszentrum am Staufenplatz gekommen, um das Finalturnier des landesweiten Rundlauf-Wettbewebs „Milch-Cup“ auszuspielen.

Der Showkampf Achanta – Heister, Foto: `MaJo-Foto´

Der Tischtennis-Milchcup ist eine Schulsportveranstaltung, die seit über 20 Jahren für Action sorgt. An dem Rundlaufturnier der Klassen 3 bis 6 nehmen jährlich fast 400 Schulen in NRW teil. 2022 waren 16 Düsseldorfer Schulen dabei. Die 230 Schüler*innen, die an den Düsseldorfer Staufenplatz kommen durften, hatten sich in acht packenden Bezirksturnieren gegen rund 21.000 Mitstreiter durchgesetzt. Zuvor hatten sie sich in schulinternen Wettbewerb beweisen müssen. Damit gehören sie zu den besten Nachwuchs-Tischtennisspieler*innen Nordrhein-Westfalens.

Im finalen Wettbewerb rannten die jungen Sportler*innen der Klassenstufen drei bis sechs in schnellen Runden um die Platte. Insgesamt kämpften 46 hochmotivierte Viererteams um den begehrten NRW-Titel beim Milchcup 2022. „Der Milch Cup ist eine der besten Veranstaltungen bei uns im Tischtenniszentrum im Jahr. Alle können etwas spielen und sind mit viel Leidenschaft dabei“, urteilte Preuß.

Mit viel Ehrgeiz spielten die Schüler*innen um den begehrten Titel

Leidenschaft und Spielkunst demonstrierten auch Bianka, Helena, Victoria und Nela aus der 6C des Görres-Gymnasiums. Sie hatten aller Runden zuvor gewonnen und standen im Endspiel der sechsten Klassen den Mädchen des Erzbischöflichen Liebfrauenschule (Köln) gegenüber. Mit lediglich einem Punkt Differenz unterlag das Görres-Quartett. „Das ärgert mich“, meinte Nela. „Wir sind die Zweitbesten, da gibt es doch nicht wirklich viel, über das man sich ärgern kann“, nahm Helena es sportlich. Spaß hatten aber alle vier.

Unterstützt vom Schulministerium und vom Landwirtschaftsministerium NRW wurde im Jahr 2000 vom Verein zur Förderung der Milchwirtschaft die erste Turnierreihe ausgeschrieben und war sofort ein Erfolg. Inzwischen kamen rund 400.000 Schüler*innen über den Milchcup mit Tischtennis in Kontakt.

Die Milch-Cup Sieger 2022

Die Sieger und Platzierten 2022 im Überblick:

3. Schuljahr:

  • 1. Platz: Don-Bosco-Schule, Bochum (Klasse 3b)
  • 2. Platz: Grundschule Kleine Kielstraße, Dortmund (Pandaklasse 3)
  • 3. Platz: Katharinenschule, Unna (Klasse 3c)

4. Schuljahr:

  • 1. Platz: Dorfschule Witten (Klasse 4a)
  • 2. Platz: Gem. Grundschule Vaalserquartier, Aachen (Klasse 4a)
  • 3. Platz: GGS Lörick, Düsseldorf (Klasse 4c)

5. Schuljahr – Jungen/Mixed:

  • 1. Platz: August-Dicke-Gymnasium, Solingen (Klasse 5a)
  • 2. Platz: St.Pius Gymnasium, Coesfeld (Klasse 5a)
  • 3. Platz: Städt. Albert-Martmöller Gymnasium, Witten (Klasse 5a)

5. Schuljahr – Mädchen:

  • 1. Platz: August-Dicke Gymnasium, Solingen (Klasse 5a)
  • 2. Platz: Gymnasium Laurentianum, Warendorf Soest (Klasse 5d)
  • 3. Platz: Conrad von Soest Gymnasium, Soest (Klasse 5a)

6. Schuljahr – Jungen/Mixed:

  • 1. Platz: Erzbischöfliche Liebfrauenschule, Köln (Klasse 6b)
  • 2. Platz: Conrad von Soest Gymnasium, Soest (Klasse 6a)
  • 3. Platz: Städt. Gymnasium, Haan (Klasse 6b)

6. Schuljahr – Mädchen:

  • 1. Platz: Erzbischöfliche Liebfrauenschule, Köln (Klasse 6b)
  • 2. Platz: Görres Gymnasium, Düsseldorf (Klasse 6c)
  • 3. Platz: Theodor-Heuss Gymnasium, Hagen (Klasse 6d)


StichworteBorussia DüsseldorfMilchcupRundlauf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ,,Bündnis für eine gerechte Gesellschaft“ kritisiert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rat verabschiedet Haushalt über 3,7 Milliarden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…