Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfAktuellesKarneval
Home›Düsseldorf›Unterrath: Düsseldorfer Originale küren Max und Nina zum neuen Kinderprinzenpaar

Unterrath: Düsseldorfer Originale küren Max und Nina zum neuen Kinderprinzenpaar

Von Dirk Neubauer
6. November 2022
Teilen:
Geschafft: Max I. und Nina sind das amtierende KLinderprinzenpaar der Düsseldorfer Originale. Die Insignien der närrischen Regentschaft überreichten die Ehrenprinzen Martin Meier und Sabine Ilbertz, Josef Hinkel und Ricarda Dünnwald.

Pritsche und die Kappe mit den langen Federn für Max I., das Sträußchen für Kindervenetia Nina, dazu Schals und Umhänge, Buttons und Autogrammkarten, ein Auto für die Session vor der Tür – vor allem den Karneval im Herzen: Die Karnevalsgesellschaft Düsseldorfer Originale hat am Sonntag (7.11.) ihr neues Kinderprinzenpaar gekürt. Im Gemeindezentrum St. Maria unter dem Kreuze ging eine große Familienfeier über das Parkett.

Die Kleinsten der Original summten als Bienchen über die Bühne des Gemeindezentrums in Düsseldorf Unterrath.

„Mensch, seid ihr groß geworden!“

Zwei Jahre Corona-Zwangspause hatten die XXL-Amtszeit der zuvor entthronisierten Vorgänger Tom I. und Lily ausgemacht. Die beiden sind während ihrer Zeit der stornierten Karnevals-Termine vom Kinder- zum Jugendprinzenpaar geworden. Nun gaben sie Amt und Würden gerne weiter.

Der Saal war voll besetzt: Gardetanz mit Luftschlangen-Vorhang.

„Stehe gerne auf der Bühne“

Der 13 Jahre alte Max Kopitzke engagiert sich im Marine-Tambour-Korps von Düsseldorf-Unterrath, steht im Tor seines Fußballvereins und ist Fan von Fortuna Düsseldorf. Einen Traumberuf hat er für sich noch nicht gefunden – sagt aber „Ich stehe gerne auf der Bühne!“ Die Venetia Nina Philippen, ebenfalls 13 Jahre alt,  ließ den voll besetzten Gemeindesaal mit ihrem Hobby aufhorchen. Nina trainiert Krav Maga, eine besonders effektive Kampfsporttechnik, die vom israelischen Geheimdienst Mossad und der israelischen Armee angewendet wird. Max trinkt gerne Fanta, Nina mag Mezzo Mix. Mit ihrer guten Laune, einer im Wechsel vorgetragenen Rede auf die kommende Karnevalssession und einem eigenen Mottolied begeisterten sie den Saal in Düsseldorf Unterrath.

Max I. liebt den Fußball und das Sommerbrauchtum, Nina ist Kampfsportlerin: Beide haben richtig Lust auf diese Session.

Traumhafter Gardetanz

Drumherum hatten die Düsseldorfer Originale ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, in dem der Marine Tambour-Korps zu Ehren seines nunmehr als Prinz amtierenden Mitglieds aufmarschierte, eine sieben Jahre alte Solomarie all ihren Mut zusammennahm und zum ersten Mal auf einer großen Bühne tanzte, die Garde der Originale einen traumhaften Tanz zeigte und Fahnenschwenker zu Ehren des neuen Kinderprinzenpaars auftraten.

Gardetänzerinen der Düsseldorfer Originale in Aktion.

Die Kinderprinzenpaar-Kürung der Düsseldorfer Originale machte Lust auf die bevorstehende Karnevalssession. Rosenmontag ist übrigens am 20. Februar 2023.

Der Karneval kann kommen.

StichworteKG Düsseldorfer OriginaleKinderprinzenpaar
Vorheriger Artikel

Show mit Schatten: „Cabaret“ im Schauspielhaus Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Land NRW stattet Brandursachenermittlung der Polizei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell