Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hilfen für Familien am Limit

Düsseldorf: Hilfen für Familien am Limit

Von Ingo Siemes
21. Oktober 2022
Teilen:
In der Versöhnungskirche wurde am Donnerstagabend über das Problem diskutiert, dass viele Familien am Limit sind

Die Diakonie ist eine der Institutionen, die sich der Hilfe für Menschen verschrieben hat. Und Diakonie-Mitarbeiter stellten zuletzt fest, dass immer mehr Familien Unterstützungsbedarf haben. Das betrifft die Finanzen, die Wohnsituation, Kita oder Schule, die aktuelle Lebenssituation, Trennung und Scheidung oder sogar das Thema Gewalt. Die Corona-Pandemie und ganz aktuell die extrem steigenden Energie- und Lebensmittelpreise haben die Lage für viele Familien noch einmal verschärft. Deshalb hatte die Diakonie am Dopnnerstagabend (20.10.) Expert*innen zu einer Podiumsdiskussion in die Versöhnungskirche eingeladen. Mit dabei waren Eileen Woestmann, familienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW, Nele Flüchter, NRW-Landesvorsitzende der Partei “Lobbyisten für Kinder”, Düsseldorfs Jugendamtsleiter Stephan Glaremin und Jens Duisberg, Leiter der Evangelischen Beratungsstellen der Diakonie Düsseldorf.

(v.l.) Stephan Glaremin, Michael Schmidt, Nele Flüchter, Regina Jung, Jens Duisberg und Eileen Woestmann

„Die Menschen die zu uns kommen, und das werden immer mehr, sagen nicht, die Welt ist schön, sondern sie haben mindestens ein brennendes Problem“, so Duisberg. „In vielen unserer Beratungsgespräche geht es um existenzielle Probleme von Menschen, die nicht mehr weiter wissen.“
In einigen Familien summieren sich die Probleme: finanzielle Schwierigkeiten und Ängste vor den steigenden Lebenshaltungskosten, Entwicklungsdefizite der Kindern durch die Kindergarten- und Schul-Lockdowns, Home-Office-Pflichten in oft angespannten Wohnverhältnissen, und aus allem resultierend psychologische Probleme. Dies alles kann zu einem gefährlichen Cocktail führen, der häufig in ein Gefühl der Ausweglosigkeit mündet.

Die Beratungsstellen versuchen bei den sozialen oder pädagogischen Problemen zu helfen. Aber es gibt zu wenige. „Wir haben zurzeit so viele Anfragen, die Wartelisten werden länger“, verrät Duisberg. Problematisch ist auch die Vielzahl spezialisierter Beratungen. „Wir müssen andere Strukturen schaffen“, beonte Jugendamtsleiter Glaremin. „Wir brauchen eine Anlaufstelle, in der geholfen wird, egal bei welchen Problemen.“ Als Vorbild könnten die Zentren Plus für Senioren gelten.

Sofortlösungen, um den vermehrten Beratungs- und auch Therapiebedarf effizient abzuarbeiten, gibt es nicht, denn in den sozialen und pädagogischen Berufen herrscht Fachkräftemangel. In der Diskussionsrunde wurden Vorschläge gemacht, wie einige Strukturprobleme in der pädagogischen Beratung und Begleitung zu lösen wären. Doch diese waren eher langfristig angelegt, wie beispielsweise die bessere Bezahlung von Auszubildenden zum/r Erzieher*in. Ad Hoc könnte die Zulassung von Seiteneinsteiger*innen in Kindertagesstätten und Schulen für eine Entspannung der Situation sorgen. „Es ist nicht nur schlecht, wenn man Leute, die Expertise aus anderen Bereichen mitbringen, zulässt“, meinte Flüchter. „Ich habe lieber einen fachfremden Lehrer da sitzen als gar keinen.“

Klar wurde, dass es umfassenden und vielschichtigen Beratungs-, Betreuungs-, Begleitungs- und Therapiebedarf für ein sich immer mehr differenzierendes Familienbild gibt. Alle Diskutierendnen waren sich einig, weiter konstant an der Befriedigung des Bedarfs zu arbeiten.



StichworteDiakonieFamilenberatungJugendamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 601 neue Corona-Fälle, Inzidenz 592,6

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bürger fordern endlich Lösung für die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…