Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Kommentar: PR-Kampagne der Uniklinik Düsseldorf ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten

Kommentar: PR-Kampagne der Uniklinik Düsseldorf ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten

Von Ute Neubauer
30. Juli 2022
Teilen:
Die ganzseitige Anzeige war in Düsseldorf und angrenzenden Städten zu sehen und wird nicht ganz billig gewesen sein

Aktualisierung: Noch am Samstag reagierte die Pressestelle des UKD auf diesen Kommentar. Neben dem Vorwurf der schlechten Recherche wurde betont, dass die Anzeige nicht in der Gesamtausgabe der RP erschienen sei und entsprechen deutlich preiswerter gewesen wäre. Die Tatsache, dass das UKD jetzt mit einem Tarifvertrag für sich wirbt, der wochenlang zu Lasten von Patienten und Beschäftigten verhindert wurde, scheint bei der Klinik keine Irritation hervorzurufen.

***

Wer an der Uniklinik Düsseldorf beschäftigt ist und am Samstag (30.7.) die ganzseitige Anzeige des UKD in einer Tageszeitung bemerkte, wird sich bestenfalls glücklich schätzen, an einer Klinik zu arbeiten, die von den Arbeitsbedingungen her zu den besten Deutschlands zählt. Es könnte aber auch sein, dass der oder die Beschäftigte ein Kräuseln der Nackenhaare verspürt, die von Empörung her rühren.

„Wir sind wieder da!“ heißt es in weiß auf orangem Grund. An die Patient*innen gewandt wird formuliert, dass die 77 Tage Streik viel Geduld abverlangt hätten. Jetzt sei die Uniklinik erleichtert, dass sie wieder mit Spitzenmedizin in Düsseldorf für die Patient*innen da sein kann. Im zweiten Absatz ist zu lesen: „Zukünftig gibt es in Deutschland keine besseren Arbeitsbedingungen als an den Unikliniken in NRW. Nirgendwo kommen dann tariflich festgelegt mehr Pflegekräfte pro Patientin oder Patient zum Einsatz und kümmern sich um Ihre Gesundheit“.

Im Ernst? Da sträuben sich die Klinikvorstände wochenlang auf dem Rücken der Patienten und Mitarbeiter*innen Gespräche über einen Tarifvertrag Entlastung zu führen! Machten halbgare Angebote, die sie als absolute Verbesserung verkaufen! Gehen im Fall der Uniklinik Bonn sogar vor Gericht um den Streik verbieten zu lassen! Müssen dann dem Druck nachgeben – was wesentlich eher hätte passieren können – und einigen sich.

Der Tarifvertrag Entlastung bedeutet aber nicht, dass sich die Lage am UKD jetzt sofort bessert. Denn es gibt eine Übergangfrist von 18 Monaten für die Einführung. Zwar können jetzt wieder mehr OP-Säle in Betrieb genommen werden, aber längst noch nicht alle, denn es fehlt an Personal. Diesen Missstand gab es auch schon vor dem Streik – allerdings ohne, dass das UKD damit an die Öffentlichkeit gegangen wäre.

Jetzt wird in der Gesamtausgabe einer Tageszeitung im Raum Düsseldorf für 102.043,30 Euro (Listenpreis – wahrscheinlich gab es einen Rabatt) geworben. Finanziert von wem? Dem Land – also quasi von Steuerzahler? Den Krankenkassen – also quasi von deren Mitgliedern? Oder privat von den Klinikvorständen?

Fest steht, dass man für das Geld bereits zwei bis drei Mitarbeiter*innen zur Entlastung hätte beschäftigen können. Das wäre dann den Patient*innen zugutegekommen. Jedenfalls mehr als eine Zeitungsanzeige!

Vorheriger Artikel

Bilker Arcaden Düsseldorf: „future to go“ – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Rebellen haben Weltfrieden und Inflation für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell