Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf Verbraucherzentrale: Rückgabe nur in Originalverpackung – Onlinehändler missachten Gesetze

Düsseldorf Verbraucherzentrale: Rückgabe nur in Originalverpackung – Onlinehändler missachten Gesetze

Von Dirk Neubauer
16. Juni 2017
Teilen:
Widerruf von Online-Käufen - die Sache mit der Originalverpackung

Zahlreiche Online-Händler missachten die rechtlichen Vorgaben in Bezug auf die Originalverpackung. Das hat die Verbraucherzentrale NRW mit Sitz in Düsseldorf herausgefunden. Im Rahmen einer Stichprobe wurden die Bedingungen für den Widerruf eines Kaufes untersucht. Dabei gab es bei 19 von 25 Onlinehändlern etwas auszusetzen.

Der Postbote klingelt, das seit Tagen erwartete Päckchen mit den Schuhen, dem Shirt, dem Spiel ist da. Hastig wird alles aufgerissen und Pappe und Kunststoff entsorgt. Kein Problem, selbst wenn die Ware binnen 14 Tagen per Widerruf an den Händler zurückgeht. Denn das Gesetz ist laut der Verbraucherzentrale NRW eindeutig: Auch ohne die Originalverpackung darf der Händler die Rücknahme nicht verweigern.

Die ersten 14 Tage: Notfalls ohne Verpackung

Daran wollen sich viele Online-Händler nicht halten: „Neun der Kandidaten forderten bei einem Widerruf die Originalverpackung: mal offen, mal unterschwellig. Sieben Shops aus den Branchen Schmuck, Fashion und Möbel schrieben unmissverständlich, dass jede Ware „in ihrer Originalverpackung“ zurückgeschickt werden „muss“ (Babybjörn, Bolia, Charles-Vögele, Footshop, Huamet, Medpets, Schlummersack). Zwei Technik-Shops drohten mit „Wertersatz“ (Cyberport) bei „Rücksendung ohne Original-Produktverpackung“, mit „Abzügen vom Kaufpreis“  drohte Notebooksbilliger, wenn die Verpackung verloren oder beschädigt worden sei. Tricky, aber noch regelkonform agierte ein Fashionshop (Engelhorn). Der nämlich wollte die „schnelle Abwicklung“ von Retouren  ohne Originalverpackung nicht gewährleisten“, so fasst die Verbraucherzentrale NRW ihr Ergebnis zusammen. Und schiebt gleich anschließend eine Einschränkung hinterher!

Bei freiwillig verlängertem Widerruf: Nur mit!

Denn ganz anders sieht es aus, wenn Online-Händler freiwillig mehr als das gesetzlich festlegte Rückgaberecht von 14 Tagen einräumen. Das war bei 17 von 25 Onlinehändlern der Fall. Die meisten von Ihnen gewährten ein Widerrufsrecht von 30 Tagen. Lidl zeigt sich auch nach 90 Tagen noch kulant; Zalando nach 100 Tagen. 9 dieser 17 Langmütigen akzeptieren die späte Rückgabe nur dann, wenn die Ware in der Originalverpackung zurückkommt – darunter waren laut der Verbraucherzentrale NRW Otto, Zalando, Bonprix und Tchibo. Dies wiederum ist erlaubt.
Skurril: der Lidl-Shop. Der verlangte eine Kaltschaummatratze so wieder zurück, wie sie geliefert wurde. Viele Betroffene verbrachten Stunden mit dem Versuch, die Matratze wieder auf die ursprüngliche Transportgröße von 160 x 50 x 50 Zentimeter zu falten.

Foto: Archiv

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gebt den Straßenbäumen Wasser, bitte!

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Bundesbahnstrecke nach Selbstmord für Stunden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell