Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

MessenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Messen›Düsseldorf Messe: Corona treibt die Ausstellungsmacher tief ins Minus

Düsseldorf Messe: Corona treibt die Ausstellungsmacher tief ins Minus

Von Dirk Neubauer
19. Dezember 2020
Teilen:
Das neue Entré der Messe Düsseldorf wurde 2020 und wird 2021 nur selten genutzt. Die Ausstellungsmacher rutschen durch Corona tief ins Minus.

Mehr Kurzarbeit, Einstellungstopp, keine Verlängerung befristeter Arbeitsverträge und bei erfahrenen Mitarbeitern – Gespräche über Altersteilzeit: Die Düsseldorfer Messe hat sich eine Schrumpfkur verordnet, um die Corona-Verluste aufzufangen. Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung, sprach im Aufsichtsrat ungeschminkt über das Desaster: Die Messe Düsseldorf Gruppe meldet mit 131,5 Millionen Euro Umsatz für 2020 einen Rückgang um 65,3 Prozent. Die Messe Düsseldorf GmbH verlor Umsatz in gleicher Höhe: minus 65,4 Prozent auf 118,9 Millionen. Wo die GmbH im Vorjahr noch einen Gewinn von 70,6 Millionen Euro schrieb, steht nun ein Verlust von 64,7 Millionen

Keller übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Düsseldorfs neuer Oberbürgermeister Stephan Keller wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt und sagte: „Die zahlreichen ausgefallenen Weltleitmessen waren nicht nur ein harter Einschnitt für die Messe Düsseldorf, sondern insbesondere für die lokale Wirtschaft und alle anhängenden Branchen. Durch Reisebeschränkungen konnten Aussteller und Besucher nicht anreisen, was zu Umsatzeinbrüchen in der Gastronomie, in der Hotellerie, im Transportwesen, im Einzelhandel und im Handwerk führte. Auch deshalb müssen wir alles dafür tun, die Corona-Pandemie zu überwinden.“

Zahlreiche Absagen für 2021

Im Jahr 2021 soll Umsatz der Messe Düsseldorf GmbH weiter zurückgehen – auf voraussichtlich 107,3 Millionen Euro – bei einem Verlust von 77 Millionen Euro. So ist die wenig ermutigende Prognose. Die Düsseldorfer Messegesellschaft hat die Messen tasc (19.-20.02.), interpack und components (25.02.-03.03.), Energy Storage Europe (16.-18.03.), EuroCIS (16.-18.03.), ProWein (19.-23.03.) und drupa (20.-28.04) abgesagt. Die boot Düsseldorf (23.-31.01.) wurde auf den 17. bis 25. April 2021 verschoben, während es für die anderen Fachmessen keine Ersatztermine gibt. Messe-Mann Diener versprach dem Aufsichtsrat den Bestand der Messe Düsseldorf zu sichern. Er hofft auf digitale Ausstellungen: „Unsere virtuellen Events ziehen ein breites internationales Publikum an. Hier können Branchenakteure aus aller Welt auch in Zeiten von Corona netzwerken.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Hoher Sachschaden durch Brand in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 959 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell