Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

KulturTheater
Home›Kultur›Düsseldorf: Schulen können sich für Pilotprojekt Theater.Entdecker bewerben

Düsseldorf: Schulen können sich für Pilotprojekt Theater.Entdecker bewerben

Von Dirk Neubauer
20. Oktober 2017
Teilen:
Suchen tausend Theater.Entdecker: Der Leiter Junges Schauspiel am Schauspielhaus, Stefan Fischer-Fels (mitte) und die Theaterpädagogen Martn Soofipour (l.) und Thiemo Hackel.

Ein grenzenloser Ort der Möglichkeiten – das kann das Theater sein. Aber man muss hingehen. Und mitdenken. Das Schauspielhaus lädt dazu jetzt tausend Düsseldorfer Schüler aus den Klassen 6 bis 9 ein und will sie zu „Theater.Entdeckern“ machen. Die Expedition Bühne ist auf knapp zwei Jahre angelegt. Wenn alles gut geht, halten weder die Lehrer*innen noch die Theaterleute den Kompass, sondern das junge Publikum. Und besonders wichtig: Gefragt sind nicht nur Milchbubis, denen die Eltern ihren Seitenscheitel mit einem Hunderter ziehen, sondern – shocking – auch Hauptschüler.

Damit liegt die Latte hoch. Zumal und das sagte der Leiter des Jungen Schauspielhauses, Stefan Fischer-Fels, am Freitag durchaus selbstkritisch, die Bande zwischen Schulen und Schauspiel in den vergangenen Jahren brüchig geworden sind. „Schulen werden mit vielem befrachtet; aber auch bei uns wechselten häufig die Ansprechpartner.“

Busse als Ausreden

Und dann kam ausgerechnet Stadtdirektor Burkhard Hintzsche mit der vorwitzigen Frage an die Schulleitungen: „Warum gehen ihre Schulklassen eigentlich nicht mehr ins Theater?“ An dieser Stelle vermerkt das Skript ein verlegenes Hüsteln der Düsseldorfer Spitzenpädagogen. Die wohlfeile erste Antwort ließ Hintzsche nicht gelten: „Die Stadt genehmigt uns keine Busse, um zum an der Münsterstraße 446 weit nördlich gelegenen Jungen Schauspiel zu kommen.“ (An der Wand blitzt die rote Ausredendetektor-Lampe hektisch, es ist ein unangenehmer Sirenenton zu höhen).

D_Hintzsche_Schulz_20171020

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.) stellte die richtigen Fragen. Generalintendant Wilfried Schulz definiert Theater als "Lebensmittel". 

Also packen jetzt die „Theater.Entdecker“ ihren Rucksack. Hinein kommen drei Theaterbesuche zwischen dem 1., Dezember 2017 und September 2019, mit theaterpädagogischer Nachbereitung. Die Kids sollen Erfahrungen und nicht irgendwo bott und breitbeinig hockend Text über sich ergehen lassen. Hinzu kommen eine Rallye zur Erkundung des Arbeitsplatzes „Theater“ und ein „Theater.Entdecker“-Kongress am Ende der Pilotphase im September 2019. Macht alles zusammen zwölf Euro.
Das folgt wohl dem alten Spruch, was nichts kostet, ist nichts. 66 Düsseldorfer Schulen haben aber bis heute schon einen „Theater.Fieber-Vertrag“ abgeschlossen. Als Kooperationspartner des Schauspielhaues bekommen sie ohne Prüfung und Gedöns Freikarten für all jene, die sich ansonsten kein Ticket leisten könnten.

Das junge Publikum begeistern

Flugs unterstützen die Schulleitungen die Entdeckungsreise. Bei der Pressekonferenz waren die Leiterin des Gymnasiums Schmiedestraße, Dr. Antonietta Zeoli, und der Joseph-Beuys-Gesamtschule, Regine Brochhagen-Klein als Zeuginnen geladen.
Haben die Kids zwischen Pubertät, Schulstress und Chill Out überhaupt Bock auf Bühne? Schauspielhaus-Generalintendant Wilfried Schulz schaute über seine runden Brillengläser hinweg: „In der Jugend habe ich eine Chance, Menschen fürs Theater zu begeistern. Für mich ist das ein Lebensmittel. Und in der Jugend gibt es noch die Ausprägung zum Bildungsbürger. Hier müssen wir ansetzen.“

Bis zum 15. November bewerben

Interessierte müssen wissen: Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. November. Wer als Schule mitmachen will, lädt ein Bewerbungsformular von der Homepage des Düsseldorfer Schauspielhauses herunter: www.dhaus.de/theater-schule-und-co/downloads/  Nach dem 15.11. wird ausgewählt und benachrichtigt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Knatsch bei der Prinzengarde Blau-Weiss

Nächster Artikel

Düsseldorfer Polizei fahndet nach Messerangriff nach Jamal ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell