Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorf und das Lebensgefühl Pizza

Düsseldorf und das Lebensgefühl Pizza

Von Ute Neubauer
6. März 2018
Teilen:
Pizza in vielen verschieden Varianten gab es am Montag im NRW-Forum bei der Meisterschaft der Pizzabäcker

Der beste Pizza-Bäcker 2018 wurde am Montag (5.3.) beim Pizza Art World Cup im NRW-Forum Düsseldorf gekürt. 24 Pizzabäcker zeigten ihr Können im Rahmen der Ausstellung „Pizza is God“. Dabei wurde schnell klar, Pizza ist nicht nur ein Hefeteig mit Belag, es ist ein Lebensgefühl.

D_Pizza_Jury_06032018

Die Jury hatte am Montag viel Arbeit: 24 Pizzen wurden ihnen präsentiert

Die Zutaten sind denkbar einfach: Mehl, Wasser, Hefe und ein Belag nach Wahl. Doch die Unterschiede von einer einfachen Pizza zu einem weltmeisterlichen Lebensgefühl sind riesig. Davon konnte sich die fünfköpfige Jury beim World-Cup am Montag überzeugen. AutorRadostin Kiryazov, Ernährungsberaterin Natalie Quagliata, Küchenchef Ralf Langhammer, Vertriebsleiter der KBS Gastrotechnik Alessandro Strano und der Künstlerische Direktor des NRW-Forums Alain Bieber futterten sich am Montag durch 24 Pizzen und stellten dabei durchaus Unterschiede fest.

Wie Ralf Langhammer erklärte, sei allein die Zubereitung und Zeit für den Teig ein wichtiges Kriterium. Denn viele der Teilnehmer hatten die Teigkugeln bereits lange vor dem Wettbewerb angesetzt und ihm viel Ruhe gegeben zu reifen. Die Menge an Belag machte nicht den Unterschied, was die Siegerpizza zeigte. Gewonnen hat eine Margherita-Pizza mit Zucchiniblüten. Geschmack, Optik, der Teig und die Kreativität waren die Kriterien, für die die Jurymitglieder nach jedem Gang auf ihren Listen Punkte zwischen 1 und 100 vergaben.

D_Pizza_Ofen_06032018

24 Pizza-Bäcker traten gegeneinander an

Jeder Pizzabäcker hatte 15 Minuten Zeit seine Pizza zuzubereiten. Teig und Zutaten brachte jeder selber mit und konnte dann zwischen Elektroöfen mit 320 Grad und 400 Grad wählen. Organisiert wurde die Pizzaweltmeisterschaft von Umberto Napolitano, Gründer der Pizza-Schule. Nach Wiesbaden, Bochum, Hannover und Berlin war diesmal Düsseldorf der Austragungsort. Die Pizza-Schule bietet Pizza-Kurse für Anfänger und Profis an und auch Pizza-Akrobatik wird dort gelehrt.

D_Pizza_Chef_06032018

Umberto Napolitano, Gründer der Pizza-Schule, vor der Vitrine mit dem 1. Preis

In diesem Jahr setzte sich erneut Nicola Diana beim Wettbewerb durch. Der Pizzabäcker aus Bad Schwartau konnte bereits 2014 und 2015 den Sieg für sich verbuchen, nachdem er 2010 den dritten Platz belegt hatte. Salvatore Patisso von der Pizzeria Papaleo in Berlin belegte den zweiten Platz, Mario Puzone von der Pizzeria Da Mario in Freisen/Oberkirchen wurde Dritter.

D_Pizza_Sieger_06032018

Die Sieger des Pizza Art World Cup 2018: (v.l.) Salvatore Patisso (2. Platz) Nicola Diana (1. Platz), und Mario Puzone (3. Platz), Foto: NRW-Forum

Ausstellung „Pizza is God“

Pizza ist Kult, Popkultur, Weltkulturerbe und Teil der Kunstgeschichte. Das zeigt das NRWForum mit ihrer Ausstellung „Pizza is God“ und geht dabei weltweit als erstes Haus diesen Weg. Noch bis zum 20. Mai können die Besucher die internationale Gruppenausstellung besuchen, die das Pop-Phänomen Pizza untersucht. Mit Malerei, Fotografie, Netzkunst, Video und Performances, unter anderem mit Arbeiten von John Baldessari, Paul Barsch, R. Crumb, Tom Friedman, Martin Kippenberger, Jennifer Chan, PIZZA PAVILION, Reena Spaulings, Spencer Sweeney und vielen mehr, erkundet die Ausstellung die kulturelle Bedeutung und ikonische Kraft der Pizza.

Weitere Informationen finden sie hier: https://www.nrw-forum.de/presse/pizza-is-god

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Grüne kritisieren Vorgehen bei Open-Air-Gelände

Nächster Artikel

Polizei Düsseldorf lädt Frauen zur Informationsveranstaltung "Nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell