Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorfer Grüne kritisieren Vorgehen bei Open-Air-Gelände

Düsseldorfer Grüne kritisieren Vorgehen bei Open-Air-Gelände

Von Ute Neubauer
6. März 2018
Teilen:
Die Grünenpolitiker Wolfgang Scheffler, Angela Hebeler und Norbert Czerwinski fühlen sich übergangen, Foto-Collage aus den Ratssitzungen

In einem offenen Brief übt die Ratsfraktion der Düsseldorfer Grünen am Dienstag (6.3.) Kritik am Verfahren und an der Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf dem Messeparkplatz. Obwohl es noch keine Prüfungen und Genehmigungen zur Veranstaltungsfläche gibt, wird das Ed Sheeran Konzert am 22. Juli bereits als beschlossen dargestellt. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche werden gefragt, welche vertraglichen Vereinbarungen bereits getroffen wurden und welche Konsequenzen eine Absage hätte.

Angela Hebeler, Norbert Czerwinski und Bürgermeister Wolfgang Scheffler machen in dem Brief ihrem Unmut Luft, dass durch die Kommunikation von Düsseldorf Congress Sport & Event (DCSE), Geisel und Konzertveranstalter in der Öffentlichkeit Fakten geschaffen werden. Verwaltung und Politik hätten die baurechtliche und politische Beurteilung der Veranstaltungsfläche weder geprüft, noch genehmigt. Es habe lediglich interne Beratungen gegeben. Die Fraktion Die Grünen diskutierte mit DCSE-Geschäftsführer Michael Brill die Planungen. Dabei sei es aber um die grundsätzliche und langfristige Herrichtung der Fläche auf dem Messeparkplatz für Veranstaltungen ab 2019 gegangen.

In einer Pressemitteilung von Montag (5.3.) teilte die DCSE mit, „dass das geplante Konzert am 22. Juli 2018 nun auf das Gelände des neuen ‚D.LIVE Open Air Park‘ in Düsseldorf (Messeparkplatz P1) verlegt“ wird. Brill wird zitiert: „Unser Open-Air-Gelände erfüllt alle Anforderungen für Großveranstaltungen dieser Art“. Die Grünen betonen, dass es weder Baugenehmigungen noch Gutachten zu Verkehr, Sicherheit, Lärm und Artenschutz und kein Nachhaltigkeitskonzept für Veranstaltungen gäbe. Außerdem müssten mehr als 100 Bäume für das Vorhaben gefällt werden.

Die Fraktion fragt in ihrem Brief: „Welche vertraglichen Vereinbarungen hat die DCSE bereits jetzt mit dem Konzertveranstalter getroffen und welche Strafen muss sie zahlen, wenn das Konzert nicht stattfinden kann? Welchen Imageschaden nehmen die DCSE und die Stadt, wenn das Konzert nicht stattfinden kann?“ Sie kündigen an, Entscheidungen nur auf Basis aller Informationen und Gutachten zu treffen und sich dabei nicht unter Druck setzen zu lassen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Frau am Unterbacher See belästigt – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf und das Lebensgefühl Pizza

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell