Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

KulturKunstkritik
Home›Kultur›Düsseldorf versagt bereits bei der Passkontrolle – Böhmermanns 3D-Satire im NRW-Forum

Düsseldorf versagt bereits bei der Passkontrolle – Böhmermanns 3D-Satire im NRW-Forum

Von Dirk Neubauer
25. November 2017
Teilen:
Jan Böhmermann - beißende Momentaufnahme deutscher Gegenwart. Foto: NRW-Forum/Philipp Käßbohrer

O je, bei einer Revolution wäre auf das deutsche Feuilleton kein Verlass. Brav stellen sich alle kunst-klugen Kritiker vor der „Passkontrolle“ im NRW-Forum Düsseldorf an, um „Deuscthland“ zu sehen; also Jan Böhmermann und die Bildundtonfabrik im Museumsformat anstatt im ZDF. Einer gibt sogar den Streber: „Wie bei Gursky“, flüstert er mit Kennermiene laut genug, um die bewundernden Blicke der Umstehenden zu ernten.

D_Boehmermann_Eingang_20171125

Letztes Bild vor dem Austellungseingang – danach müssen Besucher ihre Handys abgeben.

Tatsächlich hat der Düsseldorfer Großformat-Fotograf des Banalen im Jahr 1982 ein ganz ähnliches Bild festgehalten, wie der Google-Algorithmus wissen lässt. Bis auf wenige Ausnahmen reihen sich derweil alle folgsam ein in die megalange Schlage unter dem Schild „Deutsche“. Und die wenigen Blonden, die voller Wagemut bei „Ausländer“ den Durchmarsch versuchen, lassen sich reuig, folgsam und nach gestrenger Ermahnung zurückweisen. Alle nehmen klaglos einen lila Punkt entgegen, heften sich dieses Zeichen auf die linke Brust, geben Handys, Kameras und Fotoknipsen ab.

D_Boehmermann_Merkel_20171125

Einmal mit Mutti auf Tuchfühlung – Angela Merkels Wanderoutfit ist Teil der 3 D-Satire. Foto: Forum-NRW, B. Babic

Obwohl sie ja eigentlich gekommen sind, um sich ein Bild vom Gesamtkunstwerk der 3D-Satire zu machen. Doch diese simple Aneignung durch digitales Verspeisen ist verboten. Pressefreiheit hin oder her. Auch hier hinterfragt niemand das Gebot. Schwitzend und mit zitternden Händen trennt man sich stattdessen vom wichtigsten Körperteil der Welt 4.0 – dem Handy.  
Wenn wir nun alles andere dieser musealen Kunstausstellung weglassen – Angela Merkels Wanderoutfit, den nervtötenden Nadeldrucker, der Politik-Tweets im Sekundentakt auf einen ständig wachsenden Papierhaufen ausspuckt, die Wahlkabine, die Hasskekse, die Schrift auf weißer Wand – dann haben sich Böhmermanns  Kalkül und Alain Biebers Beitrag schon allein dafür gelohnt.

D_Boehmermann_Reichspark_20171125

Der "Reichspark" als Freizeitvergnügen, frei nach Motiven des Dritten Reichs. Foto: NRW-Forum, B.Babic

„Mein persönlicher Favorit hier ist die Idee vom Reichspark“, sagt der Kopf des NRW-Forums Düsseldorf, Alain Bieber. Es ist in der Tat der Punkt, an dem sie es auf die Spitze treiben. 62 Fahrgeschäfte und einzigartige Attraktionen bringen Verbrennung, Krieg und Verderben zurück – als Spaß für ganze Familie. Den Freizeitpark frei nach Motiven des Dritten Reichs und Weltkrieg zwo braucht man sich nicht mit geschlossenen Augen vorzustellen. Man setzt einfach sich in eine Gondel und die Brille der Virtuellen Realität auf die Nase. Wer noch schnell sein Erspartes in tausendjährige Rendite investieren möchte, kann eine Visitenkarte mitnehmen.
Ist die Böhmermann-Sause nicht ein wenig ungerecht gegenüber der Ausstellung „gute aussichten 2017/2018“ mit den Werken junger Fotokünstler gleich gegenüber den Textbildern des experimentellen Kalligraphen Klaus-Peter Dienst, die zur selben laufen. „Nein, ich setze darauf, dass sich das Publikum aller Ausstellungen vermischt“, sagt Bieber, der Museums-Fuchs.

Also hin zum Gucken! Und, äh, Nachdenken!

DEUSCTHLAND – Eine Ausstellung von Jan Böhmermann und btf

Klaus-Peter Dienst – Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder

D_KlausPeterDienst_20171125

Mit Bildern über Bilder sprechen  gute aussichten – junge deutsche fotografie 2017/2018

D_guteaussichten_20171125

Alle Ausstellungen sind bis zum 4. Februar 2018 im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen.

OFFEN

Dienstag – Donnerstag, 11 – 18 Uhr
Freitag, 11 – 21 Uhr
Samstag, 10 – 21 Uhr
Sonntag, 10 – 18 Uhr

KOSTET

Tagesticket Dienstag bis Donnerstag (Einen Tag lang freien Zugang zu allen Ausstellungen im Haus): 6 Euro/ ermäßigt 4 Euro/ Kinder & Jugendliche (bis 17 Jahre) 1 Euro
Tagesticket Freitag bis Sonntag & Feiertage: 8 Euro/ ermäßigt 5 Euro/ Kinder & Jugendliche (bis 17 Jahre) 1 Euro
Happy Family (Erster Donnerstag im Monat, 14-18 Uhr): Eltern in Begleitung ihrer Kinder zahlen den Kinderpreis
Happy Birthday: Geburtstagskinder erhalten kostenlosen Eintritt

Foto: dn, NRW-Forum Düsseldorf –

Vorheriger Artikel

Lebensgefahr in Düsseldorf-Oberbilk: 46-Jähriger rutscht zwischen U-Bahn ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Handball: Rhein Vikings beweisen Nervenstärke gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell