Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mundartfreunde lassen den Henkelsaal erblühen

Düsseldorf: Mundartfreunde lassen den Henkelsaal erblühen

Von Ute Neubauer
28. April 2022
Teilen:
Auf der Bühne der "Fröhlingsrat", im Saal die Frühlingsdeko - beste Stimmung beim Frühlingsfest der Mundartfreunde im Henkelsaal

Unzählige gelbe Narzissen machten den Henkelsaal am Mittwochabend (27.4.) zu einer frühlingshaften Kulisse für das Fest der Mundartfreunde. Besucher*innen mit Blumen im Haar und Blumensamen zum Mitnehmen auf den Tischen vervollständigten das Bild. Mit „Fröhlingsblömkes“ und „Fröhlingsrat“ feierten die Mundartfreunde Frühlingsfest und statt „Helau“ gab es fröhliche „Jubel“ Rufe. „Wir feiern nicht Karneval, wir feiern das Leben“, betonte Ex-Prinz Michael Schweers, der gemeinsam mit Mundart-Baas Giselna Piltz das Fest moderierte.

Für Blumenkränze statt Karnevalskostüm hatten sich diese Besucherinnen entschieden

Die Besucher*innen erwartete ein buntes Programm, bei dem Michael Hermes den Auftakt machte. Mit seiner Musik brachte er den Saal schnell auf Temperatur: Mitsingen, Schunkeln und Tanzen war angesagt. Es war der letzte Solo-Auftritt von Michael Hermes, denn ab jetzt ist er als „Hermes und Band“ unterwegs. Gemeinsam mit Boris Marinkovic, Darko Markovic und Goran Kostic wird er künftig die Düsseldorf Bühnen rocken.

Sängerin Ruslana Dantschenko wurde von Organist Alexander Niehues begleitet

Mit begeisterten Applaus wurde Ruslana Dantschenko gefeiert. Die 21-Jährige ist erst vor wenigen Wochen aus der Ukraine geflohen. Sie ist studierte Chordirigentin und präsentierte auf der Bühne des Henkelsaals drei ukrainische Lieder. Noch im Januar 2022 hatte sie einen nationalen Musikwettbewerb im Fach klassischer Gesang gewonnen. Begleitet wurde sie von Organist Alexander Niehues. Die Mundartfreunde hatten mehrere ukrainische Geflüchtete zum Frühlingsfest eingeladen, die so einen ersten Einblick in das Düsseldorfer Brauchtum erhielten.

Die Prinzengarde Rot Weiss zog mit Musikkorps ein

Als Zeremonienmeister agierte am Mittwochabend der Ex-Prinz Carsten Gossmann, der mit Blumenschütze, Lederhose und Gummistiefeln ein passendes Frühlingsoutfit gewählt hatte. Er geleitete Jürgen Hilger auf die Bühne, der von Gisela Piltz gelobt wurde, weil er das Jonges-Lied als Frauenversion umgetextet hat. Allerdings verriet Hilgers schmunzelnd, er habe von Mundart-Fachfrau Monika Voss gleich Kritik geerntet, weil er dabei kein korrektes Düsseldorf Platt verwendet hat. In humorvollen Krätzchen (Erzählform für lustige Begebenheiten oder Streiche innerhalb des „Rheinischen Humors“) berichtete er karnevalistische Anekdoten und machte schließlich mit der rheinischen Version von Neil Diamonds „Sweet Caroline“ den Saal zum Frühlings-Chor.

De Fetzer rockten den Henkelsaal

Richtig voll auf der Bühne wurde es dann beim Einzug der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Rot Weiss. Die Garde mit Musikkorps hatte in diesem Jahr noch nicht viele Gelegenheiten zum Auftritt und freute sich umso mehr bei den Mundartfreunden zu Gast zu sein. Mit den Trommlern der Drummeraholics und der Tanzgarde der RheinStars reihte sich ein Programmpunkt an den nächsten. Besonders gefeiert wurden De Fetzer, die in diesem Jahr auf Abschiedstournee sind. Sie wurden erst nach fünf Zugaben von der Bühne gelassen. Für die musikalische Begleitung des ganzen Frühlingsfestes sorgte der Tastenfeger.

Wer wissen möchte, was die Mundartfreund noch alles veranstalten, findet hier weitere Informationen auf der Webseite des Vereins.

Einige Eindrücke des Abends finden sie hier in der Bildergalerie

 

StichworteMundarfreunde
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: 18-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Eislauffest für Menschen mit Behinderung am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell