Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf: Einige Stadtbüchereien öffnen wieder

Düsseldorf: Einige Stadtbüchereien öffnen wieder

Von Ute Neubauer
10. März 2021
Teilen:
Durch die Lockerungsmaßnahmen können jetzt auch die Büchereien wieder öffnen

Am Donnerstag (11.3.) öffnet die Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz wieder ihre Türen für die Besucher*innen. Die Stadtteilbüchereien Benrath, Bilk, Derendorf, Gerresheim und Kaiserswerth folgen am Montag (15.3.). An allen Standorten gelten Abstands- und Hygieneregeln. Beim Besuch ist die Registrierung (durch den Bibliotheksausweis) erforderlich. Überall ist eine maximale Besucherzahl festgelegt. Auch nach der Öffnung wird der Service in den geöffneten Stadtbüchereien nur ein eingeschränkter Service möglich sein, um die geltenden Abstands- und Hygienebestimmungen für Bibliotheken nach Coronaschutzverordnung einzuhalten.

Fristverlängerung für Ausleihen

Alle Fristen für ausgeliehene Medien und die Laufzeit der Bibliothekskarten wurden auf den 3. Mai verschoben. Damit soll verhindert werden, dass die Nutzer*innen alle gleich in den ersten Öffnungstagen in die Stadtbüchereien kommen.

Registrierung des Besuchs

Im Eingangsbereich der Bibliotheken müssen sich alle Kund*innen registrieren. In der Regel kann dies elektronisch mit der Bibliothekskarte erfolgen. Ansonsten werden die erforderlichen Kontaktdaten manuell erfasst. Die Personenzahl für den Zugang zu den Räumen der Büchereien ist begrenzt. In der Zentralbibliothek dürfen sich bis zu 200 Besucher*innen, in den geöffneten Stadtteilbüchereien je nach örtlicher Begebenheit 15 bis 25 Personen gleichzeitig aufhalten. Kinder unter acht Jahren können nur mit Begleitung eines Erwachsenen in die Bibliotheken.

Eingeschränktes Angebot

Medien können in den geöffneten Büchereien zurückgegeben und ausgeliehen werden. Daneben sind Neuanmeldungen sowie Kontenklärungen und eingeschränkte Fachinformationen durch das Bibliothekspersonal möglich. In der Zentralbibliothek kann an Einzelarbeitsplätzen gelesen und gearbeitet werden – Gruppenarbeiten sind nicht möglich. Darüber hinaus können auch einige Internetrechercheplätze genutzt werden, und das öffentliche WLAN ist eingeschaltet. Die Kopierer und Buchscanner sowie der 3D-Drucker-Arbeitsplatz sind frei zugänglich. Alle genannten Angebote sind nur unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygienebestimmungen möglich. Derzeit gibt es bei den Stadtbüchereien keine Führungen und ausschließlich online-Veranstaltungen.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Zentralbibliothek sind bis auf weiteres auf montags bis freitags von 10 Uhr bis 19 Uhr und samstags auf 10 Uhr bis 14 Uhr beschränkt. Die geöffneten Stadtteilbüchereien sind zu den bekannten Öffnungszeiten zugänglich.

Hygiene- und Abstandsregeln

Die Besucherinnen und Besucher müssen die Hygiene- und Abstandsregeln nach der aktuellen Coronaschutzverordnung einhalten und einen medizinischen Mund- und Nasenschutz tragen. Die Medienrückgabe erfolgt kontaktlos. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch transparente Abtrennwände geschützt, es gibt die Möglichkeit zur Händedesinfektion, und auch die Ausleihe erfolgt kontaktlos an Automaten.

Alle Informationen und Kontaktdaten gibt es hier auf der Homepage der Stadtbüchereien.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Täglich 1.000 kostenlose Corona-Schnelltests an der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Digitale 50+ Zoom Party am Freitag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell