Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Kulturzentrum zakk mit Aktionstagen und Ausstellung zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Düsseldorf: Kulturzentrum zakk mit Aktionstagen und Ausstellung zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Von Ute Neubauer
15. März 2022
Teilen:
Abdul Chahin ist Poetry Slammer und Leiter des Workshops im Franz-Jürgens-Berufskolleg

Am 21. März ist der Tag gegen Rassismus, der seit 1966 international begangen wird. “Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren”, heißt es im ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Diesem Anspruch gerecht zu werden, obliegt allen Mitgliedern der Gesellschaft. Denn immer noch werden Menschen benachteiligt aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer Kultur, ihres Glaubens.

Im zakk wird am Montag die Ausstellung eröffnet, die noch bis zum 28. März zu besichtigen ist, Grafik: zakk

Das zakk organisiert in Kooperation mit dem Friedrich-Rückert-Gymnasium, Franz-Jürgens Berufskolleg, Humboldt Gymnasium, dem kommunalen Integrationszentrum, der Caritas und der Diakonie vom 21. bis zum 28. März eine multimediale Ausstellung anlässlich des Tags gegen Rassismus. Die Inhalte wurden von Düsseldorfer Schüler*innen erarbeitet.

Workshops zum Thema Rassismus

Dazu gehörten auch die Schüler*innen der internationalen Förderklasse des Franz Jürgens Berufskollegs. Am Montag (14.3.) trafen sie sich mit dem Künstler und Poetry Slammer Abdul Chahin zu einem Schreibworkshop. Eine besondere Herausforderung für die Teilnehmenden, denn sich auf deutsch zu unterhalten ist das eine, in deutscher Sprache zu schreiben für viele noch schwer. Doch Abdul Chahin fand schnell den richtigen Zugang zu den Jugendlichen und nach Aufwärmübungen erstellten sie Texte mit Begriffen, die sie vorher in einer “Rassismus-Box” gesammelt hatten. Zu den 18 Worten gehörten Hautfarbe, Religion und Diskriminierung ebenso wie AfD, Polizei und Angst. Ihre Texte werden Teil der Ausstellung, die am Montag (21.3.) eröffnet wird.

Lehrer Florian Thelen engagiert sich dafür, dass seine Schüler*innen durch solche Projekte integriert werden und sich über das Klassenzimmer hinaus mit Themen auseinandersetzen und Erfahrungen machen

In einem weiteren Workshop haben Schüler*innen mit der Kunstpädagogin Uscha Urbanski Kunstwerke zum Thema Rassismus und Diskriminierung gestaltet. Mit Laura Boullay und Franziska Polten erarbeiteten die Teilnehmer*innen eines Videoworkshops ein Filmprojekt für die Ausstellung. Am Donnerstag (17.3. ) trifft sich eine Gruppe Jugendlicher mit der Poetry Slammerin und Musikerin Aylin Celik zum texten.

Arbeiten werden in Ausstellung präsentiert

Die Zeit in den Workshops haben über 50 Schüler*innen genutzt, um gemeinsam mit den Künstler*innen über Rassismus zu sprechen, zu reflektieren, zu diskutieren und ihre Statements in Videos, Texten und Kunstobjekten zum Ausdruck zu bringen. In der Woche vom 21. März bis zum 28. März werden die entstandenen Werke in einer Ausstellung in den Räumen des zakk zu sehen sein. Die Ausstellung kann mit Voranmeldung besichtigt werden. Interessierten können sich per Mail melden: charlotte.nuesken@zakk.de .

Ausstellungseröffnung am 21. März

Eröffnet wird die Ausstellung am 21. März um 11 Uhr in den verschiedenen Räumen des zakk. Begleitet wird die Eröffnung von der Rap-Crew „Kollektiv 25/8“ und der Antirassismus- und Empowerment-Trainerin Djalila Boukhari, die einen Input zum Thema Rassismuskritik gibt. Im Anschluss lädt die zakk-Kneipe bei Kaffee und Waffeln zur Diskussion ein. Es wird um Anmeldung unter: charlotte.nuesken@zakk.de gebeten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Information finden sie hier.

Stichworte21. MärzAusstellungRassismuszakk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 951 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1411,7

Nächster Artikel

Düsseldorf: Diebes-Duo auf Beutezug in Fachgeschäften

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell