Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: DEG-Fans kritisieren geplanten Umbau des PSD Bank Domes

Düsseldorf: DEG-Fans kritisieren geplanten Umbau des PSD Bank Domes

Von Ute Neubauer
6. Februar 2022
Teilen:
Die Stehplätze für die Fans sollen auf der Westseite konzentriert werden, Foto: Karina Hermsen

Der PSD Bank Dome soll zur Saison 2022/2023 einen neuen Saalplan bekommen, um für Veranstaltungen besser vermarktbar zu sein. Dies teilte Betreiber D.LIVE vergangene Woche mit. Da dies auch Auswirkungen auf die Heimspielstätte der DEG hat, wurde den Fans vom Verein eröffnet, dass die Stehplätze in der Ostkurve und auf der Geraden in Sitzplätze umgewandelt werden. Alle Stehplätze werden sich nach dem Umbau in der Westkurve konzentrieren. Die Neuerung wird als „kompakte Fanwand“ beworben, in der alle, bislang getrennt singenden Fangruppen zusammenstehen können. Der neue Stehplatz-Bereich soll dann rund 3.200 Plätze Unter- und Mittelrang umfassen. Die Mitglieder des DEG Fan Clubs Jan Wellem reagieren mit einem offenen Brief an die DEG Eishockey GmbH und D.Live.

Es reicht den Fans

DEG-Geschäftsführer Harald Wirtz und D.LIVE-Geschäftsführer Michael Brill werden von Michael Nübold, dem Vorsitzenden des DEG Fan Clubs Jan Wellem, in dem Brief mit deutlichen Worten kritisiert. „Und nun: Einen Tritt in den Arsch! Sorry für die Wortwahl aber wir haben nun wirklich die Schnauze voll“, schreibt Nübold und erinnert daran, was die Fans alles für den Verein getan haben.

Mit dem Umzug von der Brehmstraße in den Dome, sei die feste Zusage verbunden gewesen, Stehplätze in der aktuellen Anordnung zu bekommen. Die Argumentation, dass der Umbau der Steh- in Sitzplätze in der Ostkurve und auf der Geraden zu aufwendig sei, hält Nübold für vorgeschoben, da auch die Westseite für Handballspiele und Veranstaltungen mit Mittelbühne umgerüstet werden. Brill wird außerdem vorgeworfen, seit Jahren gewünschte Verbesserungen für die DEG-Fans nicht umzusetzen. So hätte man Jahre darum gekämpft mit DEG-Fahnen vor dem Dome flaggen zu dürfen, beim Einlass gebe es keine Überdachung und das Catering sei eine Dauer-Katastrophe.

So soll die Fan-Wand ab der nächsten Saison aussehen, Grafik: DEG

Über die jetzt verkündete Änderung wurde schon lange spekuliert, doch bei Anfragen blieb man die Antwort schuldig. Die Fans fühlen sich verschaukelt, ihre Treue wird mit Füßen getreten und ob sie weiterhin Dauerkarten kaufen werden, steht in den Sternen.

Massive Kritik gibt es an der Preispolitik. Zwar gibt es das Angebot in der Saison 2022/2023 Dauerkarten an der gleichen Stelle zum alten Preis zu bekommen, doch anschließend steigt der Preis auf 799 Euro, was als Stehplatz vorher 299 Euro gekostet hat.

Der Fanclub wirft der DEG-Führung vor, nicht die Kommunikation mit den Fans zu suchen, sondern sie jetzt vor vollendete Tatsachen zu stellen. Ausdrücklich ausgenommen werden von der Kritik die aktuellen Fan Beauftragten, bei denen sich der Fanclub für die Arbeit bedankt. Der DEG Fan Club Jan Wellem will den Umbau nicht akzeptieren und fordert Harald Wirtz auf, den Dialog zu suchen.

Noch haben sich nicht alle Fansclubs zu den Plänen geäußert. Wie die Stimmung ist, wird vielleicht bei der Online-Diskussion deutlich, die die DEG allen Fans am Donnerstag, 24. Februar, um 18.30 Uhr, anbietet. Weitere Details dazu sollen folgen. Für Rückfragen bietet die DEG die Möglichkeit einer Mail an tickets@deg-eishockey.de oder ein Anruf unter Telefon (0211) 86 32 59 45 an.

StichworteD.LIVEDEGEishockeyFansPSD Bank Dome
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Pfarrgemeinderäte nehmen Stellung zur Situation in ...

Nächster Artikel

Last-Minute-Niederlage: Kiel schießt Fortuna Düsseldorf Sekunden vor ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell