Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Prinzenpaar geht in die Verlängerung – Kürung zur Session 2022/2023

Düsseldorf: Prinzenpaar geht in die Verlängerung – Kürung zur Session 2022/2023

Von Ute Neubauer
4. Januar 2022
Teilen:
Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch sind Mitglieder der Tonnengarde und werden den nachtgeholten Rosenmontagszug im Mai als "normale" Jecken feiern, Foto: Karina Hermsen

Es ist eine zermürbende Situation für das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch. Seit Sommer 2020 warten sie darauf als Prinz Dirk II und Venetia Uåsa mit den Düsseldorfer Jecken feiern zu können, doch Corona macht immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Nachdem ihre Kürung zur Session 2021/2022 erst verschoben und dann ganz abgesagt wurde, setzten die beiden ihre Hoffnung auf das nächste Jahr. Als neuer Kürungstermin ist jetzt der 18. November 2022 geplant.

Bedenkzeit hatte sich das designierte Prinzenpaar über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel erbeten und nun mit dem Comiteee Düsseldorfer Carneval ihre Wünsche abgestimmt. „Natürlich sind wir traurig über die Absagen der Kürungstermine und nach heutigem Stand auch der meisten Veranstaltungen der Düsseldorfer Karnevalsvereine, aber wir wollen den Wunsch nicht aufgeben, mit den Düsseldorfern und allen Freunden unseres Karnevals möglichst eine komplette Session mit den üblichen Höhepunkten und herausragenden Veranstaltungen feiern zu dürfen“, betonten die Tollitäten im Wartestand. „Deshalb haben wir uns entschieden, dass wir nicht schon jetzt, sondern erst mit Beginn der Session 2022/2023 gekürt werden möchten“, erklärte der designierte Prinz Dirk II. Die künftige Venetia Uåsa ließ in diesem Zusammenhang keinen Zweifel daran, dass beide weiter zuversichtlich in ihre Zukunft als Prinzenpaar blicken: „Wir hoffen, dass es Ende dieses Jahres endlich klappt.“

Der CC-Vorstand und CC-Präsident Michael Laumen freuen sich, eine für alle tragbare Lösung gefunden zu haben. „Unser künftiges Prinzenpaar ist wirklich nicht zu beneiden, und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass Dirk und Uåsa diese Pandemie-Phase gemeinsam mit uns durchstehen wollen,“ erklärte Michael Laumen. Am ursprünglichen Sessions-Motto „Wir feiern das Leben“ soll festgehalten werden.

Der Rosensonntagszug am 29. Mai wird ohne Prinzenpaarwagen durch die Straßen ziehen. Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch werden sicherlich Angebote von vielen Karnevalsgesellschaften erhalten, auf ihren Wagen mitzufahren. Geäußert hat sich das Paar noch nicht dazu, aber es würde nicht verwundern, wenn sie in der Kluft der Niederkasseler Tonnengarde mit ihrer Gesellschaft ziehen. So haben die beiden es auch bei der Sessionseröffnung am 11. November 2021 gehalten.

StichworteCCPrinzenpaarRosenmontagszugSession
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 227 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 354,1

Nächster Artikel

Düsseldorf: Immer noch zu viele dünne Plastiktüten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell