Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Benrath: Schloßgymnasium wird Notlösung nach Großbrand an Erkrather Schulzentrum

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten ab Samstag

Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten ab Samstag

Von Ute Neubauer
3. Dezember 2021
Teilen:
Für Ungeimpfte werden die Regeln deutlich härter

Das Land NRW setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Kontaktreduzierung und Eindämmung der Corona-Pandemie um und hat die Coronaschutzverordnung entsprechend angepasst. Die neuen Regelungen treten am Samstag (4.12.) in Kraft. Neben der Verhinderungen der Überlastung der Krankenhäuser sollen damit auch den möglichen Risiken der neuen Omikron-Variante frühzeitig entgegengewirkt werden.

Einschränkungen für Ungeimpfte

Für Personen, die weder geimpft noch genesen sind, gelten verschärfte Einschränkungen mit dem Ziel Kontaktreduzierungen zu erreichen. Für diese Personen gilt künftig bei allen privaten Kontakten im öffentlichen und im privaten Bereich eine Kontaktbeschränkung auf den eigenen Haushalt sowie höchstens zwei weitere Personen eines anderen Haushalts.

2G im Handel

Die 2G-Regel wird auf den Einzelhandel unter Ausnahme von Geschäften des täglichen Bedarfs ausgeweitet. Zugang zu Geschäften haben demnach nur noch vollständig Geimpfte und Genesene. Davon ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. Der Zugang wird von den Geschäften kontrolliert. Der Handelsverband hat bereits mit Ordnungsdezernent Christian Zaum Kontakt aufgenommen, ob er Bändchenlösung, wie auf den Weihnachtsmärkten, realisiert werden kann. Anfang der Woche wird es dazu Gespräche geben. Unter der 2G-Regelung können Weihnachtsmärkte geöffnet bleiben.

Discos/Clubs und Veranstaltungen

Clubs und Diskotheken müssen unabhängig von der Inzidenz in ganz NRW ab 4. Dezember 0 Uhr schließen. Dies gilt auch für immunisierte Personen. Bei Großveranstaltungen gelten ab Samstag Kapazitätsbegrenzungen. In Innenräumen darf die Zahl von 5.000 Personen sowie im Freien von 15.000 Personen nicht überschritten werden. Für diese Veranstaltungen gelten weiterhin die 2G-Regel (vollständig geimpft oder genesen) sowie grundsätzlich die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. In Kreisen und Großstädten mit einer Inzidenz über 350 gelten Personenbegrenzungen für private Zusammenkünfte und Feiern von 200 im Außen- und 50 im Innenbereich. Für nicht immunisierte Personen bleibt es bei den deutlich strengeren Kontaktbeschränkungen; finden Feiern in Einrichtungen mit einer 2G-Regelung statt, dürfen sie nicht teilnehmen.

Maskenpflicht

Die Maskenpflicht in Fahrzeugen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs und in Innenräumen, in denen mehrere Personen zusammentreffen gilt weiter. Das Tragen einer Maske wird auch im Freien dringend empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Zuständige Behörden können dies bei Großveranstaltungen auch im Freien verpflichtend anordnen.

Schule und Studium

Die Maskenpflicht für Schüler*innen und Schüler am Sitzplatz in den Klassenräumen hatte die Landesregierung bereits mit Wirkung ab Donnerstag, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt.
Die Coronaschutzverordnung gilt in dieser Fassung zunächst bis zum 21. Dezember 2021.

Hochschulen haben je nach Infektionslage die Möglichkeit, den Anteil von Präsenzveranstaltungen innerhalb eines Studiengangs auf mindestens ein Viertel zu reduzieren. So können Hochschulen flexibel auf die Pandemiesituation reagieren. Freiversuche und die Möglichkeit zum Rücktritt von Prüfungen werden wiedereingeführt, soweit die Hochschule nichts Anderes regelt. Ziel ist es, so viel Lehre wie möglich in Präsenz anzubieten. Für Studierenden gilt 3G.

Silvester/Neujahr

Wie im vergangenen Jahr wurd der Verkauf von Böllern und Feuerwerk verboten.

Die aktuelle Coronaschutzverordnung finden Sie hier www.land.nrw/corona  



Stichworte2G3GCoronaCoronaschutzverordnungUmgeimpfte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rosenmontagstermin wegen Beschwerden erneut verschoben

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf rupft die Lilien aus Darmstadt: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Schloßgymnasium wird Notlösung nach Großbrand an Erkrather Schulzentrum

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Auf den Spuren der Ratte: Banksy-Schau in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Jazz City Bilk“ an diesem Wochenende

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fairhäuser im Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit bestätigt

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 30-Jähriger fällt ins Gleisbett und stirbt

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf lädt zum Rad-Aktionstag ein

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf Bilk: 61-jähriger Autofahrer fährt Radfahrer im Kreisverkehr an

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf Lörick: Am Samstag startet das Strandbad Lörick in die Saison

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell