Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

KunstkritikKulturTop News
Home›Kultur›Kunstkritik›Düsseldorf-Altstadt: Raum für die Kunst im LRRH_Aerial

Düsseldorf-Altstadt: Raum für die Kunst im LRRH_Aerial

Von Birgit Koelgen
28. November 2021
Teilen:
Fließende Kunst: Aus Metallgewebe ist das Objekt „While Many“ von Katharina Grosse. Zart daneben: Galeristin und Textilunternehmerin Daniela Görgens, Foto: Birgit Kölgen

Die Pandemie ist der große Spaßverderber zwischen den Kneipen und Weihnachtsmarktbuden in der Düsseldorfer Altstadt. Umso wohltuender wirken Orte der ruhigen, inspirierenden Betrachtung – Museen und Galerien. Im extravaganten Glashaus an der Kapuzinergasse, genannt „LRRH_AERIAL“, präsentiert die Textilunternehmerin Daniela Görgens zum zweiten Mal ein raumprägendes Werk aus „metal mesh“, Metallgewebe – und noch andere, überraschende Kunst.

Nach Rosemarie Trockel, die skulpturale Kappen entwarf, hat wieder ein Weltstar der Kunst mit Görgens kooperiert: Die ehemalige Akademie-Professorin Katharina Grosse (60), berühmt für spektakuläre Farbräume, lieferte die fotografische Vorlage für ein 7,50 mal 5,60 Meter großes, schimmerndes Objekt aus Abertausenden kleiner Metallteilchen in 108 Stücken, die per Hand zusammengeknüpft wurden: „While Many“. Wer genau hinsieht, erkennt das Fotomotiv – die Hände der Künstlerin, die eine Folie herunterreißen – aber entscheidend ist der Fluss der Farben: flammendes Rot, golden schimmerndes Gelb, Türkis, Schwarz.

Ein Tor aus Fliegerjackenstoff: Johannes Wohnseifer konstruierte den „Faltenbalg“ (neben einem farbigen Druck von Katharina Grosse), Foto: Birgit Kölgen

Das Starre und das Fließende

Oben an der Wand befestigt, fließt das Metallgewebe über die Wand und den Boden. Anders als eine Raum-Malerei kann es jederzeit in der Form verändert werden. Im hinteren Teil des Hauses gibt es weitere Beispiele für die Geschmeidigkeit textiler Materialien: eine orange leuchtende New-Orleans-Szene auf Seide von Katharina Grosse sowie seidene Kunst-Tücher von Lucy McKenzie („Marble Parquet“) oder Richard Woods („Logo No.73“), die sowohl als Bild an die Wand gehängt wie auch um den Hals getragen werden können.

Der torförmige „Faltenbalg“, den Johannes Wohnseifer aus Fliegerjackenstoff gebaut hat, steht hingegen als Skulptur im Raum. Auch Paulina Hoffmann (27), die 2019 ihren Akademie-Abschluss als Meisterschülerin von Lothar Hempel gemacht hat, meidet jeden modischen Gedanken. Sie liebt schweres Werkzeug und industrielle Materialien, die sie des praktischen Nutzens beraubt. Ganz oben im Glashaus, im Säulensaal, hat sie drei Wochen lang an einer Installation gearbeitet, die sie „Störung des Gebräuchlichen“ nennt. Aus einer PVC-Plane zur landwirtschaftlichen Nutzung schnitt sie Stück für Stück, bohrte Löcher und nähte die Teile mit Maurerschnur und bildhauerischer Geste zu einer sieben Meter langen, gewaltigen Wand zusammen, die an 12 Haken von der Decke hängt. „Ich wollte den Raum beherrschen“, sagt die junge Künstlerin. Und das hat sie geschafft. Wow!

Groß gedacht: Die Künstlerin Paulina Hoffmann schuf ihre gewaltige „Störung des Gebräuchlichen“ in wochenlanger Arbeit vor Ort, Foto: Birgit Kölgen

Was, wann und wo?

Im „LRRH_Aerial“ in der Düsseldorfer Altstadt, Kapuzinergasse 24, sind bis zum 31. März 2022 textile Objekte von Katharina Grosse und anderen Künstlern zu sehen sowie die Rauminstallation „Störung des Gebräuchlichen“ von Paulina Hoffmann. Geöffnet Do.-Sa. 14 bis 17 Uhr.



StichworteAusstellungLRRH_Aerial
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Vermisster 16-Jähriger wohlbehalten aufgefunden

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Verletzter 20 Jähriger nach Schlägerei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…