Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesKulturTop News
Home›Düsseldorf›Schrottriese am Landtag in Düsseldorf: HA Schult und der Wertgigant

Schrottriese am Landtag in Düsseldorf: HA Schult und der Wertgigant

Von Birgit Koelgen
26. Oktober 2021
Teilen:
Riesige Mahnung: Aus lauter Elektroschrott wurde der „Wertgigant“ von HA Schult konstruiert. Foto: Birgit Kölgen

Der Künstler hat ein lebhaftes Temperament. HA Schult, 82 und kein bisschen greise, kann ziemlich zornig werden – wegen dreister Fotografen zum Beispiel oder wegen der Blödheit im Allgemeinen. Aber mit Politikern und Sponsoren geht er diplomatisch um. Sie machen es schließlich möglich, dass Schult seit 25 Jahren mit seinen aus Müll konstruierten „Trash People“ durch die Welt tourt. Jetzt wurde dem NRW-Landtagspräsidenten André Kuper und Thilo Dröge, dem Vertriebschef einer Versicherung, überschwänglich gedankt. Denn sie sorgten dafür, dass HA Schult mit einer neuen Skulptur, dem „Wertgiganten“, noch bis Freitag (29.10.) in Düsseldorf gastiert.

Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft: Aktionskünstler HA Schult zwischen seinem Sponsor Thilo Dröge (Wertgarantie, links) und dem Landtagspräsidenten André Kuper, Foto: Landtag NRW, Bernd Schälte

Da steht der frisch geschaffene Riese nun auf dem Platz des Landtags. Das heißt, mit seiner dynamischen Haltung scheint er zu laufen. Immer auf dem Sprung, gerade noch in Hannover, demnächst in Berlin. Der sechs Meter große, tonnenschwere Gigant besteht aus wetterfest verfugten Elektroschrott-Teilen aller Art: Handys, Laptops und CD-Player, Kaffeemaschinen und Staubsauger, Fernbedienungen und undefinierbare Schalttafeln, Bruchstücke einer Waschmaschine – Zeug vom Schuttabladeplatz der Zivilisation.

Staubsauger, Kaffeemaschine, Computerschrott: Die Körperteile des Wertgiganten stammen aus dem Abfall der Zivilisation, Foto: Birgit Kölgen

Die Sünden der Wegwerfgesellschaft

Davon gibt es zu viel. Das weiß jeder – und die Experten der Spezialversicherung Wertgarantie liefern dem schlechten Gewissen die Zahlen: 436.548 Tonnen Elektroschrott produzieren deutsche Haushalte pro Jahr. Jeden Tag könnte man glatt 1000 Wertgiganten daraus bauen. Wenn Geräte kaputtgehen, entscheiden sich 78 Prozent aller befragten Konsumenten nicht für eine (oft zu teure) Reparatur, sondern kaufen lieber gleich was Neues. Mit verheerenden Folgen für die Umwelt. Dabei ließe sich die Lebensdauer der Geräte durch sinnvolle Reparaturen erheblich verlängern und die Menge des Elektroschrotts reduzieren. Das ist das Business der Hannoveraner Firma Wertgarantie, die erfolgreich Reparaturen versichert.

Ein guter Grund für den Kölner HA Schult, mit den Geschäftsleuten zusammenzuarbeiten. Und damit jeder Passant die Botschaft des Wertgiganten versteht, trägt der schrottige Riese einen funktionierenden Monitor an der Brust, von wo sich HA Schult mit donnernder Stimme ans Volk richtet: „Nicht nur konsumieren!“ und „Nicht wegwerfen, was repariert werden kann!“ Verstanden, Künstler! Und: Alle Achtung vor dem Lebenswerk des HA Schult! Das Thema Vermüllung der Erde hat ihn schon vor vielen Jahrzehnten umgetrieben. Und es ist heute wichtiger denn je.

Mit Riesenschritten voran: Der „Wertgigant“ von HA Schult tourt durch Deutschland und macht vier Tage lang Station vor dem Düsseldorfer Landtag, Foto: Birgit Kölgen

Kunst der Ermahnung

Der „Wertgigant“, ein sechs Meter hoher Riese aus Elektroschrott, macht in dieser Woche Station in Düsseldorf, auf dem Platz des Landtags, vor dem Eingang des Parlamentsgebäudes am Rhein. Die mit Audio und Video bespielte Skulptur ist frei zugänglich. Der Abbau der Skulptur erfolgt im Laufe des Samstags. Die Skulptur zieht dann weiter nach Berlin. Informationen des Sponsors unter www.reparieren-statt-wegwerfen.de

StichworteHA SchultLandtagWertgigant
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Papierpresse bei Lebensmitteldiscounter brennt

Nächster Artikel

Düsseldorf Carlstadt: 23-jährige Radfahrerin wird von Mercedes ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell