Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

SportAktuellesDüsseldorfFußballTop News
Home›Sport›UEFA präsentiert das Düsseldorf-Logo zur EURO 2024

UEFA präsentiert das Düsseldorf-Logo zur EURO 2024

Von Ute Neubauer
5. Oktober 2021
Teilen:
Das Düsseldorfer Logo zur UEFA EURO 2024 in den Farben des Hauptlogos mit den markanten Gebäuden Schlossturm, Rheinturm und Rheinkniebrücke, Foto: © UEFA

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird die Fussball-Europameisterschaft von der UEFA in Deutschland ausgetragen und Düsseldorf ist ein Veranstaltungsort. Im Berliner Olympiastadion stellte die UEFA am Dienstagabend (5.10.) mit einer Lichtshow das Logo und die Markenidentität für die EURO 2024 vor. Präsentiert wurde das Motto der EURO 2024, “United by Football. Vereint im Herzen Europas” sowie die lokalen Logos der Austragungsorte.

Für die Landeshauptstadt Düsseldorf nahm Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller an der offiziellen Markeneinführung teil, bei dem auch UEFA-Präsident Aleksander Čeferin, DFB-Interimspräsident Rainer Koch, Turnierdirektor Philipp Lahm, der Regierende Bürgermeister von Berlin, die Oberbürgermeister von Dortmund, Gelsenkirchen und Stuttgart sowie Vertreter*innen der anderen Austragungsstädte, hochrangige Mitglieder der deutschen Bundesregierung und weitere geladene Gäste anwesend waren.

(v.r.) Dr. Stephan Keller mit Philipp Lahm, Turnierdirektor der UEFA Euro 2024 im Berliner Olympiastadion, Foto: Stadt Düsseldorf

EURO 2024 Logo für Düsseldorf

Gespannt erwarteten die Austragungsstädte ihre Logos, die für jede Stadt individualisiert wurden. Das Logo für Düsseldorf setzt sich aus dem Hauptlogo, dessen Farbschema und den markanten Gebäuden Schlossturm, Rheinturm und Rheinkniebrücke zusammen.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Schlossturm, Rheinturm und Rheinkniebrücke sind untrennbar mit unserer schönen Landeshauptstadt, ihrem Rheinpanorama und stehen ebenso für Heimatverbundenheit wie für Innovationskraft. Wir freuen uns darauf, mit diesem Logo und unter dem Slogan ‘United by Football. Vereint im Herzen Europas’ Europa zur EURO 2024 bei uns in Düsseldorf begrüßen zu können, und ich bin mir sicher, dass wir Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ihnen einen schönen Empfang bereiten werden. Gemeinsam bauen wir dem europäischen Fußball ein Zuhause.”

Im Rahmen des HafenKunstKinos war der UEFA EURO 2024-Film auch an einer Hauswand im Medienhafen zu sehen, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Parallel zur Präsentation in Berlin wurde das UEFA EURO 2024 Düsseldorf-Logo auch in der Landeshauptstadt an vielen Orten gezeigt. Neben der Webseite www.duesseldorf.de/UEFAEURO2024 und den Social Media-Kanälen der Stadt, der Sportstadt Düsseldorf und D.LIVE war das animierte Logo zum Auftakt auf 44 digitalen Werbeflächen zu sehen. In den nächsten Tagen wird es außerdem auf zwei zentralen City-Light-Poster gezeigt. Der Präsentationsfilm zur UEFA EURO 2024 lief am Dienstagabend auch auf der Videoleinwand an der Arena sowie als Teil des HafenKunstKinos an der Hauswand am Zollhof 13 im Medienhafen.

Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche: “Mit der Arena als Heimspielstätte der Fortuna und den sportbegeisterten Menschen in Düsseldorf und der Region werden wir dieses internationale Mega-Sportevent als Fußballfest im Düsseldorfer Sinne kreieren – in den Farben der teilnehmenden Länder und mit Düsseldorf im Herzen.”

Vorbereitungen laufen

Das Motto “United by Football. Vereint im Herzen Europas” soll die Botschaft von Einheit, Zusammengehörigkeit und Inklusion verstärken und wurde gemeinsam mit den Austragungsstädten ausgesucht.

In Düsseldorf haben die Vorbereitungen für die UEFA EURO 2024 bereits begonnen. Umbaumaßnahmen in der Arena werden erforderlich, um eine Erweiterungen im Presse- und im VIP-Bereich der Arena in Stockum zu erreichen. “Wir planen eine Fan-Zone entlang des Rheins mit dem Rheinpark als zentrale Fläche. Auf dem Weg entlang zur Arena soll der schönste Fan-Walk Europas entstehen”, gibt Thomas Neuhäuser, EURO 2024-Projektleiter der Landeshauptstadt Düsseldorf, bereits einen ersten Ausblick.

Besonderes Augenmerk bei der Vorbereitung des Turniers in Düsseldorf gilt neben den Themen Nachhaltigkeit und Inklusion auch der regionalen Zusammenarbeit: Denn die geografische Lage Düsseldorfs in NRW und die gute Infrastruktur der Stadt führen dazu, dass die Planungen und die Maßnahmen nicht an der Stadtgrenze aufhören können. NRW wird mit vier Spielorten (Dortmund, Gelsenkirchen, Köln und Düsseldorf) zum Hotspot der Fanströme und Düsseldorf zur zentralen Transit-Zone in der Rhein-Ruhrachse für Teams, Delegationen und Fans, die auch in die anderen Städte wollen. Neben den NRW-Spielorten wird es Begegnungen in Berlin, München, Stuttgart, Hamburg, Leipzig und Frankfurt am Main geben. Von den zehn Gastgeberstadien waren neun bereits bei der WM 2006 im Einsatz – die Düsseldorfer Arena ist neu dabei. Es wird mit bis zu 2,5 Millionen Fans in den Stadien und mehreren Milliarden TV-Zuschauern gerechnet.

Spieltermine

Im Frühjahr 2022 werden die konkreten Spieltermine für Düsseldorf bekanntgegeben, die Spielpaarungen stehen erst nach der Gruppenauslosung im Dezember 2023 fest. Deutschland ist als Gastgeber automatisch qualifiziert, die übrigen 23 Endrundenteilnehmer werden in den European Qualifiers ermittelt, die vom März bis November 2023 laufen, sowie in den Play-offs im März 2024.

StichworteEURO 2024FußballLogoUEFA
Vorheriger Artikel

CDU in Düsseldorf entscheidet: In NRW wird’s ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 89 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 62,4

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell