Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf liest 2584 Namen von ermordeten Juden der Stadt

Düsseldorf liest 2584 Namen von ermordeten Juden der Stadt

Von Dirk Neubauer
12. April 2018
Teilen:
Auf dem Heinrich Heine Platz für die Namen der ermordeten Juden aus Düsseldorf vorgelesen

„Lechol isch jesch schem“ – Jeder Mensch hat einen Namen. Unter diesem Motto stand am Donnerstag (12.4.) die Düsseldorfer Veranstaltung zum jüdischen Nationalfeiertag Jom haScho’a. Mitglieder der jüdischen Gemeinde, Politiker, Brauchtumsvertreter und Prominente lasen 2584 Namen vor. Das war Erinnerung und Mahnung zugleich. 2584 Düsseldorfer Juden wurden in der Zeit der Nazi-Diktatur ermordet.

D_Namen_Plakat_20180412

2584 Namen stehen auf der Liste

Michael Szentei-Heise, der Verwaltungsdirektor der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf sagte: „Bereits zum elften Mal gedenken wir den deportierten und ermordeten Düsseldorfer Juden. Wir wollen ihnen damit ein Gesicht geben und an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern. Diese dürfen nicht vergessen werden – gerade nicht in den Zeiten, in denen Antisemitismus und offene Judenfeindlichkeit wieder deutlich zu Tage treten.“

D_Namen_Trio_20180412

Die ehemalige Landagstagspräsidentin Carina Gödecke (SPD) beteiligte sich auch am Vorlesen
Szentei-Heise zeigte sich beeindruckt von der zahlreichen Prominenz, die am Pavillon auf dem Heinrich-Heine-Platz erschien, um jeweils einen Teil der Namensliste zu verlesen, was rund zweieinhalb Stunden in Anspruch nahm. Bundespolitiker, wie Düsseldorfs SPD-Chef Andreas Rimkus, die SPD-Staatssekretätin Kerstin Griese (Kreis Mettmann) waren darunter, Landespolitiker wie Rainer Matheisen (FDP),das FDP Urgestein Burkhard Hirsch, aber auch WDR-Intendant Tom Buhrow, Künstler Jacques Tilly, Polizeipräsident Norbert Wesseler, Schützenchef Lothar Inden und der Baas der Düsseldorfer Jonges, Wolfgang Rolshoven. Auch Mitglieder des Diplomatischen Corps und viele Düsseldorfer waren gekommen.

D_Namen_Menge20180412

Viele Zuhörer waren zum Heinrich Heine Platz gekommen
Die Namensliste, die sie alle verlasen, war um 100 Namen länger als im vergangenen Jahr. „Weil die Forschung immer weiter geht, konnten weitere 100 Schicksale von Düsseldorfer Juden aufgeklärt werden“, sagte die Leiterin der Religionsschule der Jüdischen Gemeinde, Tamara Guggenheim. 1933 lebten rund 5500 Juden in Düsseldorf; nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten nur 60 jüdische Überlebende nach Düsseldorf zurück. Heute ist die jüdische Gemeinde der Stadt mit rund 7000 Mitgliedern die drittgrößte in Deutschland.

D_Namen_Oberrabiner_RafaelEvers_20180412

Oberrabiner Rafael Evers mahnte
Oberrabiner Rafael Evers forderte dazu auf, zur neuen Judenfeindlichkeit in Deutschland nicht zu schweigen. Das Verlesen der Namensliste machte deutlich, wie viele Familien durch die Nazis und ihre Helfer ermordet wurden. Viele Zuhörer verharrten, manche von ihnen hatten Tränen in den Augen. Nach dem letzten Namen mit „Z“ gingen alle still auseinander. Beim großen Fest zum 70. Jahrestag der Gründung des israelischen Staates in der Düsseldorfer Altstadt werden sich alle wiedersehen.

Vorheriger Artikel

Wolfgang Rolshoven als Baas der Düsseldorf Jonges ...

Nächster Artikel

Düsseldorf am Samstag: „Punkrock mit Herz und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell