Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Kulturdialog: Spannende Diskussion mit Thomas Geisel in der Jazzschmiede

Düsseldorf Kulturdialog: Spannende Diskussion mit Thomas Geisel in der Jazzschmiede

Von Dirk Neubauer
19. September 2020
Teilen:
Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel, SPD, stellte den Kulturdialog unter das Motto des Förderns und Forderns.

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Nachdem sich die Düsseldorfer Grünen jeder Empfehlung für die OB Stichwahl am 27. September enthalten haben, leuchten sämtliche Alarmsignale in Düsseldorfs freier Kulturszene. Wenn Thomas Geisel nicht doch noch der Last-Minute Coup gelingt, sind die freien Theatergruppen, Bands, Autoren, Tanz-Companys und selbst etablierte Eventstätten wie das zakk die ersten, die den politischen Farbwechsel in Düsseldorf schmerzlich spüren werden. Es zeichnet den amtierenden Oberbürgermeister aus, dass er beim Düsseldorfer Kulturdialog in der Jazzschmiede, organisiert von SPD Friedrichstadt, nicht in jedem zweiten Satz darauf zu sprechen kommt. Gemeinsam mit zwei Dutzend Zuhörern wird überlegt, wie Kunst und Kultur in Düsseldorf verbessert werden können.

D_KulturSPDFriedrichstadtSaal_20200919

Gut zwei Dutzend Zuhörer waren am Samstagnachmittag in die Jazzschmiede gekommen.

SPD-Chef Andreas Rimkus will selbst etablierte Häuser wie die Oper und das Schauspielhaus öffnen für die Welt: „Warum spielen wir nicht mal eine afrikanische Opfer oder das Stück einer japanischen Autorin?“ Für so viel Mut hat Thomas Geisel zwar Sympathie, will aber realistisch bleiben: „Vermutlich füllen die etablierten europäischen Stücke zuverlässiger die Häuser.“ Dennoch habe die Kultur einen hohen Stellenwert, wenn es um Integration gehe und um das Verständnis für andere Kulturen. Diese müsse sich Düsseldorf auf jeden Fall erhalten.

Werbeflächen und Zusammenarbeit

Mit vereinter Kraft soll die Kulturszene die Zumutungen der Corona-Pandemie meistern, schlägt Geisel vor. Die Stadt könne kostenlos Werbeflächen stellen. Und eine Ideensammlung organisieren, die für alle zugänglich sein soll – zum Beispiel eine gemeinsame Nutzung von Technik. Zugleich müssten die Gruppen aber auch ihren Anspruch an die eigene Arbeit klären. Und ihren Beitrag zur Integration leisten.

Mehr Kultur in den Schulen

Von den Düsseldorfer Schulen erhofft sich Geisel eine Rückkehr zu mehr Kulturarbeit. „Dazu war in Zeiten von G8 oftmals nicht genug Zeit – unter anderem deswegen bin ich ein Befürworter von G9.“ Gut ist, das bei dieser Diskussion in der Jazzschmiede die Zuhörer eifrig mitsprechen. Am Ende verabreden sich alle, sich in einem Jahr zum nächsten Kulturdialog wiederzutreffen.

Vorheriger Artikel

Fahrraddemo in Düsseldorf: „Stadt für alle, statt ...

Nächster Artikel

Affenstark: Kafkas „Bericht für eine Akademie“ im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell