Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Rassismus gegen Feuerwehrmänner

Düsseldorf: Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Rassismus gegen Feuerwehrmänner

Von Ute Neubauer
7. September 2020
Teilen:
Im Fall von sexueller Belästigung einer Feuerwehrfrau im Dienst will die Stadt hart durchgreifen

Nach Medienberichten über Vorfälle von Mobbing, sexueller Belästigung und rassistischen Chats reagierte die Stadt Düsseldorf am Montag (7.9.) mit einer Pressekonferenz. Darin vorgestellt, dass ein Feuerwehrmann suspendiert worden sei und weitere Untersuchungen zur Aufklärung der Vorfälle liefen.

Feuerwehrfrauen sind in der Minderheit

Die Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf sind überwiegend männlich. Nur zehn Frauen, davon noch fünf in der Ausbildung, gehören zu den 850 Einsatzkräften. Am 18. August habe eine Feuerwehrfrau bei Dienstbeginn in der Feuerwache an der Hüttenstraße ihren Schutzhelm mit dem Wort "Votze" beschmiert in ihrem Spind vorgefunden, erklärte die Stadt am Montag. Nach der Meldung an ihren Vorgesetzten hatte dieser die Mitarbeiter der Abteilung schriftlich auf die strafrechtlichen und disziplinarischen Konsequenzen aufmerksam gemacht. Wenige Tage später wurde Gleichstellungsbüro und das für Personalfragen zuständige Hauptamt über den Vorfall informiert. Zu diesem Zeitpunkt konnte kein Schuldiger ausgemacht werden, weshalb eine Strafanzeige gegen Unbekannt verfasst wurde.

Vorwürfe mit WhatsApp-Chat belegt

Die betroffene Feuerwehrfrau führte ein Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten Elisabeth Wilfart und trat anschließend ihren Sommerurlaub an. Bei weiteren Gesprächen nach ihrem Urlaub am 31. August mit ihrem Abteilungsleiter, dem Sachgebietsleiter und dem Personalratsvorsitzenden deutete die Beamtin weitere Vorwürfe an. Diese belegte sie am 2. September mit Bildern und Texten aus einer WhatsApp-Gruppe. Damit hatte die Personalverwaltung konkrete Hinweise auf einzelne Beamte. Neben der sexuellen Belästigung ergaben sich weitere Hinweise auf rassistische Äußerungen und unangemessene Fotos von Feuerwehrmännern im Dienst. In Folge wurde ein Feuerwehrbeamter aufgrund des ernstzunehmenden Vorwurfs umgehend vom Dienst freigestellt und ein Verfahren zur Suspendierung eingeleitet. Gegen weitere Beamte werden Disziplinarverfahren eingeleitet. Die Führungsstruktur auf Feuerwache Hüttenstraße wurde angepasst.

Amtsleitung und Stadt sichern Aufklärung und Konsequenzen zu

"Sexismus und Rassismus haben in der Düsseldorfer Feuerwehr keinen Platz. Wir werden in aller Entschiedenheit gegen Beamte vorgehen, die sich in sexuell belästigender oder fremdenfeindlicher Art und Weise äußern. Wir stehen für den Schutz unserer Kolleginnen ein. Um diese Tendenzen zu bekämpfen, werden wir auch die Strukturen in der Feuerwehr auf den Prüfstand stellen und gegebenenfalls anpassen," versicherte Feuerwehrchef David von der Lieth. "Die Zahl der Frauen, aber auch die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund ist in der Feuerwehr zu niedrig. Wir wollen das so schnell wie möglich ändern", führte er weiter aus.

Susanne Kaufmann, die stellvertretende Leiterin des Gleichstellungsbüros betonte: "Wir haben der betroffenen Kollegin von Anfang an unsere volle Unterstützung zugesichert. Ich bin froh, dass sie diese Unterstützung angenommen und uns bei der Aufklärung der völlig inakzeptablen Vorkommnisse unterstützt hat. Der Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz genießt in der Verwaltung der Landeshaupstadt höchste Priorität. Zusammen mit der Amtsleitung wird das Gleichstellungsbüro über mögliche Strukturveränderungen bei der Feuerwehr nachdenken".

Ulf Fischer, stellvertretender Leiter des Hauptamtes: "Bei solch schwerwiegenden Vorwürfen ist es wichtig, schnell zu reagieren. Wir werden nun nach der Freistellung des Kollegen im Rahmen eines Disziplinarverfahrens genau prüfen, welche beamtenrechtlichen Maßnahmen zu ergreifen sind."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Erneuter Überfall auf Tankstelle Am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum verteilt Abmahnungen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell