Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Corona-Leugner: Am Rhein wurde die Reichstags-Aktion monatelang geübt. Ein Kommentar

Düsseldorf Corona-Leugner: Am Rhein wurde die Reichstags-Aktion monatelang geübt. Ein Kommentar

Von Dirk Neubauer
31. August 2020
Teilen:
Durchbruch zum Reichstag - mit Hinweis auf Düsseldorf. Foto: Grischa Stanjek/democ

Mehrere Hundert Reichsbürger und Neonazis stürmten am Samstagabend (29.8.) die Treppen vor dem Berliner Reichstagsgebäude. Mitten drin hielt jemand ein Schild hoch mit der Aufschrift „Corona Rebellen Düsseldorf“. Es gibt eine direkte Verbindung vom Düsseldorfer Burgplatz zum Berliner Parlamentsgebäude. Und die hat zu tun mit der Bräsigkeit der hiesigen Polizei, dem Wegschauen des Ordnungsamtes und der Ignoranz der Stadtgesellschaft. Eins können sich nun wirklich alle sparen: den gespielten Schreck über das, was da passiert ist. Denn seit Monaten waren diese Ereignisse vorhersehbar – wenn man in Düsseldorf hinschauen wollte.

Krokodilstränen

NRW-Innenminister Herbert Reul, CDU, gibt sich rechtschaffen entsetzt über den Angriff auf das deutsche Parlamentsgebäude. Dabei hat seine Polizei in Düsseldorf die Corona Rebellen genau diese Übertölplung trainieren lassen. Weitgehend ungestört. Nur einmal seit Ende April setzte die Polizei bei den Düsseldorfer Samstagsdemos Abstandsregeln durch. Ansonsten ließ die staatliche Ordnungsmacht die Corona-Rebellen großzügig gewähren. Kein Masken, keine Abstände, oft ein Minimum an Polizeibegleitung. Keine Eingriffe. Bei einer Demo Linker gegen Polizeigewalt hingegen fuhren demonstrativ Einsatzhundertschaften auf. Bloß ein zufälliges Missverhältnis?

Trainingscamp

Die Impfgegner, Corona-Leugner, Pandemie-Skeptiker und Verschwörungsgläubigen nutzten ihr Trainingscamp in Düsseldorf. Hier am Rhein haben sie das Demonstrieren geübt. Sie haben am NRW-Landtag ungestraft die Bannmeile gebrochen und die Polizei vorgeführt. Sie haben auf dem Burgplatz ein Kunstwerk angegriffen, worauf die Polizei erst durch Dritte aufmerksam gemacht werden musste. Und sie haben den Düsseldorfer Gästen auf der Königsallee zugerufen, man möge die Masken ablegen und sich einreihen. Jeden Samstag wurden die Grenzüberschreitungen und Regelverletzungen mit Polizeiduldung trainiert.

U-Boote bei der Motorradfahrerdemo

Und man versuchte, weitere Bereiche für sich zu gewinnen. Bei der Demo von einigen tausend Motorradfahrern gegen Fahrverbote an der Düsseldorfer Messe besorgten Alu-Hüte die Technik und wollten Banner aufhängen, wie ein Veranstalter kleinlaut gegenüber report-D zugab. In ihren geschlossenen Chatgruppen wurden den Düsseldorfer Demo-Teilnehmern Papiere einer Reichsdruckerei angeboten. Und als zu Beginn die Bruderschaft aus Garath/Eller am Burgplatz auflief, wurde vereinbart, die Ausländer unter den Teilnehmern so platzieren, dass ein möglichst internationales Bild für Beobachter entsteht.

Was kommt als nächstes?

Berlin – ein Polizeifehler? Ja, aber in Düsseldorf. Ein Ausrutscher – nein! Sondern kühles Kalkül der sogenannten Corona Rebbellen.
Was kommt als nächstes? Und vor allem: Wann wehrt sich die Düsseldorfer Stadtgesellschaft?

Vorheriger Artikel

Kunst im Düsseldorfer Malkastenpark: Die Venus macht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 110 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell