Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Zum 100. Geburtstag große Pläne bei den "Alde"

Düsseldorf: Zum 100. Geburtstag große Pläne bei den "Alde"

Von Ute Neubauer
24. August 2020
Teilen:
Symbolisch überreichte Baas Rolf Lenz den Marstallgiebel an OB Geisel

Die Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft 1920 e.V. hatte für ihren 100. Geburtstag große Pläne und der Festausschuss war mitten in den Vorbereitungen, als Corona alle Zeichen auf Stopp setzte. Kreativ wird nun trotzdem gefeiert. Am Samstagnachmittag (22.8.) zuerst in kleiner Runde mit dem Oberbürgermeister im Rathaus und am Abend mit einem digitale Stammtisch, für den die Mitglieder vorab mit einem Geburtstagsschluck versorgt worden waren. Für ihr Jubiläumsjahr haben die "Alde" sich viel vorgenommen.

D_Alde_Geisel_22082020

Oberbürgermeister Thomas Geisel ist selber Mitglied bei den „Alde“ und hatte zum Jubiläum in den Jan-Wellem-Saal eingeladen

Radschläger

Vielen Düsseldorfer*innen sind die „Alde“ vom alljährlichen Radschlägerturnier bekannt, dass der Verein im vergangenen Jahr zum 70. Mal ausrichtete. Dabei treten Mädchen und Jungen in verschiedenen Disziplinen beim Radschlagen an. Das Radschlagen als Wahrzeichen der Stadt ist eine der Traditionen, die von den „Alde“ bewahrt wird. Ein weiteres Ziel der Gemeinschaft ist die Pflege der „rheinischen Mundart mit Düsseldorfer Prägung“ – oder wie viele es vereinfacht nennen: Düsseldorfer Platt. Mundartforscher Heinrich Spohr, Ehrenmitglied bei den „Alde“, mag den Ausdruck „Platt“ nicht, da damit die Mundart als Sprache der Armen und Einfachen abgewertet werde.

D_Alde_Gruppe_22082020

Nach der Feierstunde im Rathaus wurde beim digitalen Stammtisch auf den 100. Geburtstag angestoßen

Mundart und Kulturgüter

Neben dem Radschlagen und der Mundart ist der Bürgergesellschaft wichtig, Erinnerungen zu bewahren und das auch an Bauwerken und Kulturgütern. So zieren Tafeln viele Orte in Düsseldorf, die auf die historischen Zusammenhänge hinweisen. Damit wollen die „Alde“ ihren Beitrag leisten, die Stadt lebenswert zu halten. Zu ihrem 100. Geburtstag haben sie sich dabei ein besonders großes Projekt vorgenommen: Die Wiederaufstellung des Marstallgiebels.

D_Alde_Lentz_22082020

Rolf Lenz ist der Baas der Alde und stellte das große Projekt zum 100. Geburtstag vor

Der Marstallgiebel

Kurfürst Jan Wellem errichtete 1713 nördlich von Schloss Jägerhof ein Jagdzeughaus (Marstall), an dem drei große geschnitzte Giebelfelder gab, die dem Künstler Gabriel Grupello zugeschrieben werden. Mit Abriss des Marstalls 1910 wurden die Giebel in den Neubau der Orangerie an gleicher Stelle integriert. 1943 beschädigten Bomben die Orangerie schwer. Bürger*innen retteten Teile der Schnitzereien und lagerten sie ein. Es dauerte bis zum Jahr 2007, um die Restaurierung des Marstallgiebels zu erreichen und weitere fünf Jahre ihn in die Denkmalliste der Stadt Düsseldorf aufzunehmen. Nun wird er restauriert und die Alde haben sich zum Ziel gesetzt die Wiederaufstellung zu organisieren. Dafür werden sie hinter Schloss Jägerhof eine Wand schaffen, an der der 4 x 16 Meter große Giebel ausgestellt wird.

D_Alde_Giebel_24082020

Der Marstallgiebel soll ausgestellt werden, Fotos aus dem Geburtstags-Flyer der Alde

Paten gesucht

Er großes Ziel für die derzeit 301 Mitglieder der „Alde“ und so wird auch zum Geburtstag um Unterstützung für das Projekt geworben. Es werden Patenschaften für Denkmäler vermittelt, was auch beim Marstallgiebel möglich ist.

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Marstallgiebel und Unterstützungsmöglichkeiten Downloaden

D_Alde_Blumen_22082020

Blumen in rot-weiss, den Farben der Alde und der Stadt Düsseldorf zum Geburtstag

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Start-up öffnet Türen – zum Festpreis

Nächster Artikel

Düsseldorf: 137 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell