Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Für eine bessere Welt – Attac-Sommerakademie in Düsseldorf

Für eine bessere Welt – Attac-Sommerakademie in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
10. August 2016
Teilen:
Einer der Höhepunkte war die Aktion "Neoliberalismus - ab ins Museum"

Vom „gemeinsamen in die Tasche Lügen“ über das Konzert mit der Flüchtlingsband No Border bis hin zu 70 Workshops und 16 Seminaren präsentierte sich das Programm der 15. Attac-Sommerakademie, die in der vergangenen Woche in Düsseldorf von rund 500 Teilnehmern besucht wurde.

D_attac_kobi_08082016

Rund 500 Interessierte nahmen an den Seminaren, Workshops und Aktionen teil

Die Mitglieder von Attac möchten die Welt verändern und wünschen sich dafür, dass der Mensch und die Natur vor dem Profit kommen. Dazu gehören neben den Themen „gerechter Welthandel ohne CETA und TTIP“ und „Kampf gegen Rassismus“ auch die Inhalte um „Flucht und Migration“.

Während des viertägigen Treffens konnten die Teilnehmer unter vielen Angeboten wählen, aufgeteilt in die Bereiche Wissen, Strategie und Aktion. Parallel zur Sommerakademie lief die Aktions-Akademie mit ihren Workshops. Als Veranstaltungsort diente das Gymnasium an der Koblenzer Straße in Urdenbach.

„Auf dem Weg in eine bessere Welt“

Mit den Fragen nach den Zustand der Welt, Verbesserungsmöglichkeiten und was jeder einzelne dazu beitragen kann, bot der Eröffnungsabend neben dem inhaltlichen Überblick über die Programmpunkte auch gleich ein buntes kulturelles Programm. Matthias Fuhrmeister begleitete den Abend mit seiner Hommage an Heinrich Heine und Christoph Rummel zeigte mit Jonglage wie Wirtschaft und Finanzen funktionieren.

D_attac_Koch_08082016

An der Podiumsdiskussion zum Thema Flucht und Migration nahmen auch Miriam Koch (2.v.r. ) und Greraud (2.v.l.) teil

Flucht und Migration

Den Donnerstag verbrachten die Teilnehmer in ihren gewählten Kursen, bevor man sich am Abend zur Diskussionsrunde „Flucht und Migration“ zusammen fand. Die Düsseldorfer Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch vermittelte einen Eindruck von der Situation in der Landeshauptstadt. Die Traglufthalle mit rund 250 Flüchtlingen gleich neben dem Veranstaltungsort sei kein gutes Beispiel für Unterbringung, aber durch das Fehlen von geeigneteren Möglichkeiten leider alternativlos. Geraud, ein Flüchtling aus Kamerun der in Berlin lebt, schilderte die Lage aus Sicht der Flüchtlinge. Die Willkommenskultur sei gut gemeint, würde aber vielen Menschen übergestülpt und nehme ihnen die Selbstständigkeit. Sie wollten nicht als Bittsteller auftreten, sondern würden sich gemeinsame Aktionen auf Augenhöhe wünschen. Die Verschärfung der Asylgesetze habe viele Asylbewerber hart getroffen und die Enttäuschung sei da, dass die Deutschen dies nicht verhindert hätten.

D_attac_AnkunftEhrenhof08082016

In einer feierlichen Prozession gingen nicht nur die Kunstwerke und Reiche in Meseum

Neoliberalismus – ab ins Museum

Der sicherlich schillerndste Beitrag der Sommerakademie war am Samstag die Performance „Neoliberalismus – ab ins Museum“. Unter anderem wurden „Die Original-Handtasche von Margaret Thatcher“ und ein drei Meter hohes Abbild des „Homo Oeconomicus“ dem NRW-Forum übergeben. Begleitet wurde die Aktion von fast 300 Teilnehmern, die begeistert beim gemeinsamen „in die Tasche lügen“ mitmachten und mit lautem Halleluja forderten, die Macht der Banken und Konzerne zu brechen. Die Kunstwerke werden Bestandteil der Ausstellung Planet B, in der Ideen für eine neue Welt gezeigt werden.

D_attac_NoBorder_08082016

Die No Border Band ist aus einem Düsseldorfer Flüchtlingprojekt entstanden und seitdem machen die Mitglieder erfolgreich Musik in ganz Deutschland

Konzerte

Gemeinsam mit Flüchtlingen aus Düsseldorf wurde am Samstagabend das Gymnasium in Urdenbach gerockt. Die No Border Band und die Gruppe Delikatessen aus Bamberg sorgten am letzten Akademieabend für ausgelassene Stimmung bevor sich am Sonntag nach der Abschlussdiskussion „Utopie konkret“ die Teilnehmer verabschiedeten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Girardet-Brücke: Vier PokeStops, hunderte Spieler und ...

Nächster Artikel

Durchsuchungen der Bundesanwaltschaft wegen IS-Verdacht in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell