Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG stutzt Schwenninger Wild Wings erst in der Verlängerung: 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Düsseldorfer EG stutzt Schwenninger Wild Wings erst in der Verlängerung: 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Von Dirk Neubauer
3. November 2019
Teilen:
Ein Bild steht für das gesamte Spiel: Die Düsseldorfer EG bezwang die Schwenninger Wild Wings erst 31,5 Sekunden vor Schluss der Verlängerung.

Gegen den Tabellenletzten, die Schwenninger Wild Wings, kam der Tabellendritte Düsseldorfer EG, lediglich zu einem Unentschieden in der regulären Spielzeit. Ein Tor von Ken André Olimb sicherte den Düsseldorfern einen weiteren Punkt beim 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0).

Druckvoll ins Spiel

D_DEG_Schwenningen_Puckhoch_20191103

Dustin Strahlmeier hatte einen hohen Anteil daran, dass die Schwenninger auf dem Düsseldorf Eis im Spiel blieben.

Zu Beginn war die DEG die druckvollere Mannschaft. Gleich in der ersten Spielminute passte Luke Adam die Scheibe scharf von der linken Bande vor das Tor, wo Ken André Olimb lauerte. Für die Düsseldorfer Führung musste eine Überzahl her. Alex Barta brachte die Scheibe vom rechten Bullykreis hart an den Torraum, wo Jerome Flaake den Puck über die Linie lenkte (11.). Wenig später zeigten die Schwenninger ähnlich gute Powerplay-Qualitäten. Gut kombinierten sie sich über Jamie MacQueen, Patrick Cannone und den frei vor dem Tor stehenden Michael Blunden sehenswert zum Ausgleich. In der Folge hatten die Gäste aus dem Schwarzwald mehr vom Spiel, doch es blieb zur ersten Pause beim 1:1.

Kurioses DEG-Tor

D_DEG_Schwenningen_Tor_20191103

Treffer Düsseldorf – ein wenig kurios.

Eigentlich begann das Mittel-Drittel ausgeglichen. Doch dann ließ die DEG-Defensive Troy Bourke zu viel Raum, so dass der Kanadier mit Tempo über die rechte Seite aufs Tor zulaufen und abziehen konnte. Der Puck blieb im Gewühl vor dem Tor hängen und kullerte über die Linie (25.). Die erneute DEG-Führung war ein kurioses Tor. Marc-Anthony Zanetti leitete einen Konter ein, Flaake schob den Puck weiter zu Rihards Bukarts, der ihn im linken Bullykreis annahm, sich einmal drehte und ihn dann auf die kurze Ecke brachte. Dustin Strahlmeier im Kasten der Wild Wings war bereits zu Boden gegangen. So segelte die Scheibe über ihn hinweg ins Netz (34.). Der Vorsprung hielt nicht lange. In Unterzahl bekam die DEG den Puck nicht weg. Auf einmal war mächtig Platz für Christopher Fischer, der noch ein paar Schritte gehen konnte, ehe er abzog. Sein Schlenzer sprang vom linken Pfosten genau auf die Kelle von Mirko Sacher, der zum 2:2 abstaubte (39.).

Ein schmutziges Tor

D_DEG_Schwenningen_Nehring_20191103

Der Düsseldorfer Nehring (rechts) hatte die drei Punkte auf dem Schläger – und vergab.

In den letzten 20 Minuten mobilisierte die Düsseldorfer EG noch einmal alle Reserven. Dadurch bekam die DEG Oberhand, musste aber defensiv wachsam bleiben. Die beste Chance auf drei Punkte vergab Chad Nehring, der von Bernhard Ebner von der linken Seite bedient wurde, mit seiner Direktabnahme aber am prächtig reagierenden Strahlmeier scheiterte (52.). In der Schlussminute versuchte sich Jensen ein letztes Mal mit einem Schlagschuss von der rechten Seite auf die kurze Ecke, doch auch hier war Strahlmeier auf dem Posten. In der Verlängerung waren die Wild Wings tonangebend, weil bei der DEG die Kräfte schwanden. Ein glückliches Ende gab es trotzdem: Ebner trug den Puck allein in Richtung Strahlmeier, Olimb setzte nach und stocherte ihn 31,5 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung zum 3:2 über die Linie.

D_DEG_Schwenningen_Siegtor_20191103

Ken André Olimb (rechts) stocherte den Puck zum spielentscheidenden Tor ins gegennerische Gehäuse.

Nun folgt die Deutschlandcup-Pause. Einige Spieler werden mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sein. Weiter geht es am 14. November mit einem Auswärtsspiel bei den Grizzlys Wolfsburg (Spielbeginn 19:30 Uhr). Drei Tage später reist der Spitzenreiter EHC Red Bull München nach Düsseldorf (Spielbeginn 19 Uhr).

Fotos: Karina Hermsen



Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf schlägt 1.FC Köln mit 2:0 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Golzheim: Musik und Tanz bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell