Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf – Gasfernleitung Aaper Wald: Stadt meldet Neubepflanzung nach Kahlschlag

Düsseldorf – Gasfernleitung Aaper Wald: Stadt meldet Neubepflanzung nach Kahlschlag

Von Dirk Neubauer
28. November 2017
Teilen:
Gründezernentin Helga Stulgies und Peter Ehlen, Projektleiter Pipelinebau Open Grid Europe, beim Abschluss der Wiederbepflanzung der Gasleitungstrasse.

Vor zwei Jahren – ab Oktober 2015 – hat report-D intensiv über den enormen Kahlschlag im Aaper Wald berichtet. Dort ließ die Firma Open Grid mehr als 440 große, erwachsene Bäume abholzen, weil man eine Gasfernleitung erneuern wollte. Die Stadtverwaltung Düsseldorf hatte den Kahlschlag genehmigt. Baumschützer protestierten. Nun sollen Bilder von Mini-Bäumchen beweisen, dass dort neues Leben wachsen soll.

Die Schneise für die Gasfernleitung war 2,6 Kilometer lang. Im Mai waren der Wanderweg und der Reiterpfad wieder hergestellt worden, teilt die Stadtverwaltung mit. Es war sei aber zu spät im Jahr gewesen, um die neuen Bäume zu setzen. Ein Anwachsen neu gepflanzter Bäume habe nicht garantiert werden können. Erst Anfang November konnte die Bepflanzung vollendet werden.

D_AaperWald_neu_20171128

Rechts ein nummerierter, alter Baum, mittig die zarten Gehölze, aus denen in den nächsten Jahren ein Wald werden soll.

„Gepflanzt wurden vor allem heimische Gehölze wie Wildkirsche, Speierling oder Weißdorn. Als Solitärbäume kamen Winter- und Sommerlinden hinzu. Insgesamt wurden rund 1.365 Sträucher und Wildobstgehölze und 48 Solitärbäume neu in die Erde gesetzt“, erklärte Gründezernentin Helga Stulgies.
Die Pflanzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Düsseldorf. Bei der Wiederbepflanzung seien auch bewusst Gebiete festgelegt worden, die der natürlichen Sukzession vorbehalten bleiben. Mit „Sukzession“ ist laut Wikipedia eine zeitliche Abfolge in der Pflanzenwelt gemeint. Ausgangspunkt ist nach dieser Erklärung ein „gestörtes Ausgangsstadium“.

D_AaperWald_Rede_19122015_articleimage

Proteste 2015 – mit Unterstützung durch CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt. Abgeholzt wurde trotzdem.

Der gesetzlich vorgeschriebene Schutzstreifen der Gasleitung von 5,70 Breite dürfe nicht bepflanzt werden. Daher wurde der neue Wanderweg über der Gasleitung angelegt. Der Schutzstreifen bemisst sich ab der Mitte des Wanderweges.
Vor Beginn Arbeiten an der Gasleitung wurde durch ein Gutachterbüro ein Konzept entwickelt, das einen Baubetrieb mit möglichst großem Baumerhalt sicherstellte, so die Darstellung der Stadt. 440 Bäume innerhalb des Arbeitsstreifens mussten gefällt werden, 159 blieben erhalten. Diese besonders zu schützenden Bäume wurden vor Beginn der Bauarbeiten mit einem Baumschutz versehen und nummeriert. Laut der Mitteilung musste ein Baum gefällt werden, die übrigen 158 besonders schützenswerten Bäume hätten erhalten werden können.

Gruitersaap aufgeforstet

Neben der Wiederbepflanzung des Arbeitsstreifens gibt es weitere Ausgleichsmaßnahmen, die in der Baugenehmigung festgeschrieben waren. So werden rund 100 alte Biotopbäume im Aaper Wald ausgewiesen und markiert und nicht heimische Waldbestände im Forst in heimische Waldbestände verändert. Ferner wurde bereits am ehemaligen Truppenübungsplatz Gruitersaap ein 1,5 Hektar großes Gelände mit rund 7.500 Setzlingen aufgeforstet.

Fotos: (2) Stadt Düsseldorf/Baumflüsterer David Young



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Durch Öffentlichkeit gegen Gewalt an Frauen

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Nikolausparty im Paulsmühler Bunker 2.0

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell